Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachtragsverzeichnisse solcher höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1915. (47)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2 (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 31. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Verordnung. Die Bewirtschaftung der Gemeinde- und Körperschaftswaldungen betreffend.
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)

Full text

— Nr. 53 — 215 
Soll im Falle des Absatzes 4 Buchstabe à die Kostendeckung durch Hiebssatzerhöhung 
erfolgen, so findet Absatz 2 Buchstabe 4 entsprechende Anwendung. 
3. Zeitlicher Vollzug der für Wegbauten verfügbaren Nutzungen. 
§ 29. 
1. Der Aufwand für Wegbauten soll tunlichst durch den Holzerlös im gleichen Rechunngs- 
jahr wieder getilgt werden. Soweit daher eine frühzeitige Verwertung des Holzes durch die 
Gemeinde nicht möglich erscheint und der Erlös nicht im gleichen Jahr eingehen kann, empfiehlt 
es sich, in den geeigneten Fällen zunächst den Weglinienaufhieb auszuführen und die Wegbau- 
arbeit erst im folgenden Jahr zu vollziehen; dabei wird vorausgesetzt, daß die nachträgliche 
Ausführung des Wegbaues hinreichend gesichert ist. 
2. In den in § 28 Absatz 3 und 4 aufgeführten Fällen sind die Verhandlungen stets 
so frühzeitig einzuleiten, daß die Holzerlöse in dem Zeitpunkt sicher zur Verfügung stehen, in 
dem der Wegbauaufwand zu bestreiten ist. 
3. Muß unter besonderen Verhältnissen eine Wegbauarbeit so rasch ausgeführt werden, 
daß für die rechtzeitige Kostendeckung vom Forstamt, soweit dieses zur Mitwirkung verpflichtet 
ist, nicht Vorsorge getroffen werden kann, bleibt es der Gemeinde überlassen, für Beschaffung 
der erforderlichen Mittel besorgt zu sein. Die Dringlichkeit solcher Wegherstellungen ist seiner 
Zeit auf der Kulturnachweisung zu begründen. 
4. liber die zur Deckung von Wegbaukosten aus dem Walde zu erhebenden Nutzungen 
werden die Forstämter jedesmal innerhalb des Jahres, in dem der Wegbau ausgeführt wurde, 
abrechnen. 
Kulturnachweisung. 
8 30. 
Am Schlusse des Jahres hat das Forstamt über die vollzogenen Kulturmaßnahmen eine 
Nachweisung (Muster 12) zu fertigen, worin die im Kulturplan gewählte Reihenfolge einzu— 
halten ist. Arbeiten, die im Kulturplan nicht enthalten waren, bekommen in der Spalte für 
die Ordnungszahl keine Ziffer. 
Übersicht der Holzhiebe und Kulturen. 
§ 31. 
1. Aus den einzelnen Hiebs= und Kulturnachweisungen fertigt das Forstamt eine übersicht 
(Muster 13). Muster j. 
2. In den Spalten „Holzhiebe: Antrag“ der Übersicht sind alle zum Hiebe genehmigte. 
Massen oder Flächen, also auch die durch Bewilligung von Vorhieben, außerordentlichen Holz- 
hieben und Waldausstockungen genehmigten, einzutragen. 
3. Am Schlusse der Übersicht ist die Hiebsmasse der nach Flächen bewirtschafteten Waldungen 
zu dem Hiebsergebnis der nach Massen bewirtschafteten hinzuzuzählen, wodurch sich dann die 
gesamte oberirdische Hiebsmasse ergibt. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1915. 57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment