Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergebniß der Wahl von vier nichtständigen Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • Ergebniß der Wahl von vier nichtständigen Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 218 — 
Die meisten Stimmen als Stellvertreter der vorerwähnten Mitglieder erhielten: 
1. 828 539: Gustav Röttgen zu Düsseldorf, Arbeitervertreter der Rheinisch-Westfälischen Textil= 
Berufsgenossenschaft, 
2. 778 360: Julius Hardt zu Wilhelmsthal, Arbeitervertreter der Rheinisch-Westfälischen Textil- 
Berufsgenossenschaft, 
3. 261 873: Josef Stark zu München, Arbeitervertreter der Süddeutschen Eisen= und Stahl- 
Berufsgenossenschaft, 
4. 236 117: Heinrich Spörl zu Augsburg, Arbeitervertreter der Bayerischen Baugewerks-Berufs- 
genossenschaft. 
Es ist demnach: 
Arbeitervertreter Röttgen als 1. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, 
Arbeitervertreter Hardt als 1. Stellvertreter des 2. Mitgliedes, 
Arbeitervertreter Stark als 2. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, 
aS Arbeitervertreter Spörl als 2. Stellvertreter des 2. Mitgliedes 
gewählt. 
Außerdem erhielten Stimmen als Stellvertreter die Arbeitervertreter: 
Leonhard Rupprecht zu Amberg: 202 140, 
Franz Hartwig zu Oberwaldenburg: 194 723, 
Karl Lichtenberg zu Berlin: 141 786, 
Wilhelm Buchholz zu Berlin: 136 714, 
Wilhelm Körner zu Berlin: 135 347, 
Fahnert zu Eisleben: 117 678, 
F. Fuchs zu Berlin: 115 479, 
.Karl Rentsch zu Augsburg: 105 420. 
Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf zahlreiche weitere Wahlkandidaten. 
20 Stimmabgaben waren ungültig, theils weil sie nicht auf den diesseits versandten Stimmzetteln, 
sondern auf ungenügenden Abschnitten von Wahlaufrufen vollzogen, theils weil die Gewählten nicht aus der 
Mitte der Arbeitervertreter entnommen worden waren. 6 Stimmzettel waren nicht ausgefüllt. 
Berlin, den 6. Juli 1886. 
PPS 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. Juni d. J. beschlossen, 
daß die obersten Landes-Finanzbehörden ermächtigt werden, Privattransitlager ohne amtlichen 
Mitverschluß für Sesamöl in Fässern zuzulassen, wenn ein Verkehrsbedürfniß anzuerkennen ist und 
im Interesse der Zollsicherheit keine Bedenken entgegenstehen. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Die Steuer-Rezepturen zu Vöhl im Bezirk des Hauptsteueramts zu Marburg und zu Krau- 
pischken im Bezirk des Hauptzollamts zu Tilsit sind in Untersteuerämter umgewandelt worden. 
Die Untersteuerämter zu Fallersleben im Bezirk des Hauptsteueramts zu Celle, zu Leitersdorf 
im Bezirk des Hauptsteueramts zu Crossen a. Oder und zu Esens im Bezirk des Hauptzollamts zu Emden 
sind aufgehoben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment