Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen der Geschäftsordnung des Reichsgerichts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • Abänderungen der Geschäftsordnung des Reichsgerichts.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 300 — 
5. Justiz-Wesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend 
die Geschäftsordnung des Reichsgerichts. 
Auf Grund des §. 141 des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 (Reichsgesetzbl. S. 41) hat 
der Bundesrath am 8. Juli d. J. den nachstehenden Abänderungen der durch Beschluß des Bundesraths vom 
5. April 1880 bestätigten Geschäftsordnung des Reichsgerichts (Central-Bl. von 1880 S. 190) die Be- 
stätigung ertheilt. 
Berlin, den 25. Juli 1886. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Schelling. 
  
Abänderungen 
der 
durch Beschluß des Bundesraths vom 5. April 1880 bestätigten Geschäftsordnung des 
ersetzt. 
Reichsgerichts. 
Im 8. 1 werden die Worte „fünf Civilsenate und drei Strafsenate“ durch die Worte 
sechs Civilsenate und vier Strafsenate 
2. Der §. 13 wird durch nachstehende Bestimmung ersetzt: 
S. 13. 
Im Falle des §. 137 des Gerichtsverfassungsgesetzes (Reichsgesetz vom 17. März 1886) hat 
der Senat, welcher die Entscheidung der vereinigten Civil= oder Strassenate oder des Plenums 
einholen will, die zu entscheidende Rechtsfrage in seinem Beschlusse festzustellen und mit diesem 
Beschlusse auch die Akten des Rechtsstreits dem Vorsitzenden der vereinigten Senate oder des 
Plenums zuzustellen. 
Letzterer veranlaßt den Ober-Reichsanwalt, wenn derselbe zu hören ist, unter Mittheilung 
des Beschlusses und der Akten zur schriftlichen Stellung seiner Anträge vor der Berichterstattung. 
Es werden zwei Berichterstatter ernannt, von denen der eine dem Senate angehören muß, 
welcher die Entscheidung der vereinigten Civil= oder Strafsenate oder des Plenums einholt. 
Handelt es sich um eine Entscheidung des Plenums, so ist, wenn der erste Berichterstatter einem 
Civilsenat angehört, als zweiter Berichterstatter ein Mitglied eines Strassenats zu bestellen und 
umgekehrt. 
Die Berichte sind schriftlich zu erstatten und ebenso wie der Antrag des Ober--Reichs- 
anwalts zustellen jedem zur Mitwirkung an der Entscheidung berufenen Mitgliede schriftlich vor der Sitzung 
zuzustellen. 
Ueber das Ergebniß der Berathung ist von einem von dem Vorsitzenden zu bezeichnenden 
Mitgliede ein Protokoll aufzunehmen. 
Die Entscheidung der vereinigten Senate oder des Plenums, welche auch dahin erfolgen 
kann, daß die Entscheidung der Rechtsfrage mangels der Voraussetzungen des §. 137 des Gerichts- 
verfassungsgesetzes abgelehnt wird, ergeht in Form eines Beschlusses mit Entscheidungsgründen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment