Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 15. November d. J. beschlossen, daß die obersten Landes- 
Finanzbehörden ermächtigt werden, vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs und unter Anordnung geeigneter 
Kontrolen, das zur Herstellung von Telegraphendraht erforderliche ausländische Luppeneisen, soweit es zur 
Anfertigung von Telegraphendraht für das Ausland dient, bei dem Nachweis der Ausfuhr des herge- 
stellten Drahts zollfrei zu lassen. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath sz Behärde, welche die « Dgtum 
— Hrun- Ausweisung Auswelun 8 
"S des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. bewiunes 
1. 2. 3. 4. 5. 6 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Johann Bär, Müller, geboren am 12. Juli 1856 zu Tangenem, schwerer Diebstahl Großherzoglich badischer 
Tagelöhner, 
. Heinrich Adolf 
Bunkenborg, 
Handschuhmacher, 
uLeip Niskowicz Stru- 
midowitz ((Leiser 
Abraham), Schuh- 
macher, 
.[Johann Felzmann, 
Mühlenbauer und 
Zimmermann, 
. Marie Petrziwars- 
ky, Wittwe, geborene 
Plpschkowit, 
Näherin, 
.Anton Kruger, 
Bürstenmacher, 
[Laurenz Klee, Tage- 
löhner, 
[sLambert Kuipers, 
Handelsmann, 
Ferdinand Kubik, 
Brunnenmacher, 
10. 
  
Gemeinde Seeboden, Kärnten, ortsan.,!2 Jahre Zuchthaus Landeskommissär 
gehörig zu Obervellach, Bezink Spittall laut Erkenntniß vom Karlsruhe, 
ebendaselbst, 
Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
15. Januar 1881), 
IFranz Sauvageot, geboren am 28. April 1855 zu Angeot, Tagdvergehen, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
b. Auf Grund des §S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 20. Februar 1850 zu Kopen- 
hagen. Dänemark, ortsangehörig eben- 
daselbst, wohnhaft zuletzt in Berlin, 
42 Jahre, geboren zu Bozejewo, Gou- 
vernement Lomza, Russisch-Polen, 
geboren am 22. oder 23. Dezember 1831 
zu Tschenkowitz, Bezirk Landskron, 
Böhmen, ortsangehörig zu Weipers- 
dorf, ebendaselbst, 
geboren im Dezember 1837 zu Wsetin, 
Bezirk Meseritsch, Mähren, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 23. Mai 1856 zu Linz, 
Ober-Oesterreich, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 10. April 1832 zu Luxem- 
burg, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren 1851 zu Uden, Niederlande, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren 1844 zu Penzing, Bezirk Sechs- 
haus, Nieder-Oesterreich, ortsangehörig 
zu Bezdekowetz, Bezirk Przestiz, Böhmen, 
  
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
des gleichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen und 
Diebstahlsversuch, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
Königlich preußischer Poli- 
zeipräsident zu Berlin, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Cassel, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Düsseldorf, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Aachen, 
Stadtmagistrat Passau, 
Bayern. 
  
zu d 
22. November 
zu| d. J 
4. November 
d. J. 
29. September 
d. J. 
8. November 
· 
15. November 
d. J. 
9. September 
d. J. 
13. November 
z5& 
November 
21. 
März 
ktober 
10. 
· 
9. 
d 
22 
  
93“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment