Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzung der Bestimmungen über Ausfuhrvergütung für Branntwein.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß, betreffend nachstehende Bestimmungen über die Statistik der Branntweinbrennereien und der Branntweinbesteuerung.
  • Ergänzung der Bestimmungen über Ausfuhrvergütung für Branntwein.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 224 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 7. Februar d. J. beschlossen. 
Die Mindestmenge gewöhnlichen Branntweins, für welchen bei der Ausfuhr eine Vergütung der 
Maischbottich= oder Materialsteuer gewährt werden darf, beträgt 50 Liter von mindestens 35 Vo- 
lumenprozenten oder 30 Gewichtsprozenten wahrer Stärke. 
2. Für die Vergütung der Maischbottich= oder Branntweinmaterialsteuer bei der Ausfuhr von mit 
dee Zuckerstoffen oder anderen Ingredienzien versetztem oder auf andere Weise zum mensch- 
Ich en Genuß fertig gestelltem feineren Trinkbranntwein, von Fruchtsäften, Punsch-Essenzen und 
zur Verwendung in der Fabrikation von Trinkbranntweinen bestimmten alkoholhaltigen Essenzen, 
zu deren Herstellung noch unter steuerlicher Kontrole befindlicher, Branntwein verwendet ist, finden. 
die Bestimmungen des Bundesrathsbeschlusses vom 12. Juli v. Is. — vergleiche die Bekannt- 
machung vom 19. Juli 1888 lit. C. II b, d bis x eEeuen. Seite 455 ff.) — entsprechende 
Anwendung. 
Berlin, den 21. Februar 1889. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr v. Maltzahn. 
4. Marine ud Schiffahrt. 
Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum internationalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche 
Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1889“ 
ist im Verlage, der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen. 
Das Buch wird den Reichs= und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wieder- 
verkäufern zum Preise von 1,10 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buch- 
handel ist dasselbe zum Preise von 1,60 JI. für das Exemplar zu beziehen. 
Berlin, den 16. Februar, 1889. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
9 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
3 Grund des 
2 I s Anweisung Ausweisungs · 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlosfen hat. beschlusses. 
1. 2. . 3. 4. . 6. 
« AufGrunddees362desStkafgesepbuchs 
l.JosefThtek, 30 Jahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen, Königlich preußtscher Re.i. Februar 
Schneidergeselle, hörig zu Przeu##slany, Galizien, Heerbngopräfident zus d. J. 
otsd 
2. Anna Seltmann, 35 Jahre alt. Pboren und ortsange-desgleichen, Königlich preußischer Re.]6. Februar 
unverehelicht, hörig zu Hof, Oesterreich, ferungeprälibent zus d. J 
reslau 
3. Vincent Robak, 28 Jahre alt, geboren und ortsaonge-Landstreichen und Königlich preußischer Re.28. De 
Arbeiter, Haig zu Dubecko, Bezirk Brzezow, Betteln, Lerungepräfteen" zu . 
ahnen v
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment