Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Allerhöchste Genehmigung der anbei folgenden Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Kontrolwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt XX. Erfüllung der Landsturmpflicht seitens der ausgebildeten Landsturmpflichtigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Gesetz. Die Abänderung des Wassergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Wassergesetz betreffend.
  • Verordnung. Die Abteilung der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues für Wasserkraft und Elektrizität betreffend.
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XVIII. 279 
1. bei den in § 58 Absatz 1 Ziffer 1 und 2 bezeichneten Genossenschaften ist die Flächen- 
größe der beteiligten Grundstücke maßgebend; sind jedoch die Mitglieder an der Genossen- 
schaft außer mit landwirtschaftlich genutzten Grundstücken auch mit Anlagen, Gebäuden 
und sonstigen Einrichtungen beteiligt, so wird für diese das Stimmengewicht nach dem 
Vorteile berechnet, der ihnen aus dem Unternehmen zugeht, wobei den betreffenden 
Mitgliedern eine im Verhältnis dieses Vorteils zum Vorteile der landwirtschaftlich 
genutzten Grundstücke bemessene Grundfläche in Ansatz zu bringen ist: 
. bei Genossenschaften, welche die in § 58 Absatz 1 Ziffer 3 bis 5 bezeichneten Zwecke 
oder zusammen mit diesen die in Ziffer 1 und 2 daselbst bezeichneten Zwecke verfolgen, 
wird das Stimmengewicht nach den Vorteilen berechnet, welche den an der Genossenschaft 
beteiligten Grundstücken, Anlagen, Gebänden und sonstigen Einrichtungen aus dem 
Unternehmen zugehen; 
bei Feststellung des Stimmengewichts von Kreisverbänden und Gemeinden im Falle 
des letzten Absatzes des § 58 ist die Höhe des von denselben gewährten Zuschusses im 
Verhältnis zu den Gesamtausgaben für die Genossenschaftszwecke zu berücksichtigen. 
(2) Ist das den Mitgliedern in der Genossenschaftsversammlung zukommende Stimmen- 
gewicht weder in dem Beschluß über die Bildung und die Genehmigung der Gepnossenschaft 
noch in den Satzungen bestimmt, so wird dasselbe nach Anhörung der Mitglieder und der 
technischen Staatsbehörde durch die Aufsichtsbehörde festgesetzt. 
(3) Kein Mitglied darf bei Abstimmungen, die nach der Genehmigung der Genossenschafts- 
bildung erfolgen, mehr als zwei Fünftel der Stimmen führen. 
(4) Bei Stimmengleichheit entscheidet die Mehrzahl der Köpfe. 
(5) Der Abstimmung ist ein Verzeichnis zugrunde zu legen, worin das den einzelnen 
Mitgliedern zukommende Stimmengewicht angegeben ist. 
§ 65. (8 57.) 
Deckung der Verbindlichkeiten der Genossenschaften. 
(1) Für die Verbindlichkeit einer Wassergenossenschaft haftet ihr Vermögen. 
(2) Insoweit die Gläubiger nicht daraus befriedigt werden, ist der Schuldbetrag durch 
Beiträge aufzubringen. 
(3) Zur Zahlung der Beiträge sind diejenigen Personen verpflichtet, welche im Zeitpunkte, 
in welchem die Umlegung erfolgt, Eigentümer oder Nießbraucher der der Genossenschaft zu- 
gehörigen Grundstücke sind, ferner zur Zahlung der Beiträge für Unterhaltung und Betrieb 
der genossenschaftlichen Anlagen und Einrichtungen auch diejenigen, welche in diesem Zeitpunkte 
Pächter und Mieter sind, vorbehaltlich des den Nießbrauchern, Pächtern und Mietern nach 
der Art und den Bedingungen des betreffenden Rechtsverhältnisses etwa gegen den Eigentümer 
zustehenden Rückgriffs. Die durch die Umlegung begründete Zahlungspflicht wird gegenüber 
der Genossenschaft nicht dadurch aufgehoben, daß das Eigentum an dem Grundstücke auf 
Andere übergeht oder daß das betreffende Mitglied aus der Genossenschaft ausscheidet. 
#n 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment