Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen: Einrichtung des Thüringischen Zoll- und Steuervereins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • 1. Handels- und Gewerbewesen: Auslegung des §. 4 Ziffer 2 der Vorschriften über die Prüfung der Zahnärzte.
  • 2. Kolonial-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten im Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • 3. Finanz-Wesen: Nachweisung der bis Ende März 1890 stattgehabten Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen.
  • Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende März 1890.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen: Einrichtung des Thüringischen Zoll- und Steuervereins.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 86 — 
5. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der thüringische Zoll= und Handelsverein führt vom 1. April 1890 ab die Bezeichnung „Thüringischer 
Zoll= und Steuerverein“. An die Stelle des General-Inspektors des thüringischen Zoll= und Handels- 
vereins ist der „General-Direktor des thüringischen Zoll= und Steuervereins“ zu Erfurt getreten. Demselben 
sind innerhalb seines Geschäftsbezirks 
a) die Hauptsteuerämter oder, soweit in einzelnen Vereinsstaaten und Staatsgebieten die Haupt- 
amts-Bezirksorganisation nicht besteht, die mit der Erhebung und Verwaltung der Zölle und 
Reichssteuern befaßten Steuerstellen; 
b) sieben Oberkontrolebeamte l. Klasse (Bezirks-Steuer-Inspektoren) 
unmittelbar unterstellt. 
In jedem Staate oder Staatsgebiete, in welchem die Hauptamts-Bezirksorganisation nicht ein- 
geführt ist, werden von einer oder mehreren Steuerstellen als „Bezirkssteuerämtern“ unter der Kontrole 
des General-Direktors hauptamtliche Geschäfte wahrgenommen. 
Die Bezirke der Hauptsteuerämter, Bezirkssteuerämter und Bezirks-Steuer-Inspektionen sind in 
nachstehender Weise gebildet: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Schwarz-  
Sachsen= Sachsen= Sachsen- Sachsen- Schwarz- Schwarz- Reuß  Reuß 
Preußen Weimar Meiningen Altenburg Coburg und Sonders- burg- älterer jüngerer 
Gotha hausen Rudolstadt Linie Linie 
A. Hauptämter. 
1. Erfurt. 8. Alten- 14. Gera. 
Stadt= und- burg. Fürstenthum 
Landkreis Herzogthum  Reuß 
Erfurt, Sachsen- jüngerer 
Kreise Altenburg.  Linie. 
Ziegenrück, 
Schleu- 
singen und 
Schmal- 
kalden. 
B. Bezirkssteuerämter. 
2. Weimar. 5. Meinin- 9. Gotha. 11. Arn- 12. Rudol- 
I. und II. gen. Herzogthum stadt. stadt. 
Verwal= Kreise Mei- Sachsen= Oberherr= Oberherr= thum Reuß 
tungsbezirk ningen, Gotha, schaft des schaft des 
ausschließ= Hildburg- ausschließ= Fürsten= Fürsten-  
lich des hausen und lich des thums thums 
Amts= Sonneberg. früheren Schwarz= Schwarz- 
gerichts- Amtsbezirks burg- burg- 
bezirks Volkenroda. Sonders= Rudolstadt. 
Allstedt. hausen. 
 
 
 
 
 
 
 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment