Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Abgrenzung des zur Kontrole über den Handel mit Getreide im Bereiche des Hauptzollamts Vreden festgesetzten Aufsichtsbezirke.
  • 2. Konsulat-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Exequatur-Ertheilung.
  • 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1889 bis Ende März 1890.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 111 — 
 
 
 
 
 
 
 
 Name und Stand Alter und Heimath Grunt Behörde, welche die Datum 
    der Ausweisung des Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
 
1. 2.  3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. Franz Jarosch, 28 Jahre alt, geboren und ortsangehörig   Landstreichen und Fäl-   Königlich preußischer Re-   17. März d. J. 
Arbeiter, zu Rakschawa, Bezirk Krakau, Galizien, schung von Legitima= gierungspräsident zu 
tionspapieren, Oppeln, 
4. Jakob Vogler, geboren im Jahre 1852 zu Krakau,   Betteln im wiederhol-Königlich preußischer Re- 3. April 
Arbeiter, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, ten Rückfall, d. J. 
Sybren Andela, 
Bildhauer, 
 
6. Johann Wittmann, 
Brauergehilfe, 
7. Viktor Em. Palecek, 
Gärtner, 
8. Mathias Smaha, 
Bindergeselle, 
9. Johann Strachota, 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
 
 
Gärtner, 
Franz Mayer, Müller 
und Tagelöhner, 
Louis Ganzfried, 
Handelsmann, 
Maria Woeß, ledige 
Tagelöhnerin, 
Johann Mandelicek, 
Glasarbeiter, 
Josef Goll, Müller- 
geselle, 
Franz Tschermazeck, 
Weber, 
Eddie (Eduard) 
Simpson, 
Schneider, 
Josef Stoffel, 
Schneider, 
geboren am 8. März 1851 zu Bols- 
ward, Niederlande, ortsangehörig zu 
Bronbeck bei Arnhem, ebendaselbst, 
geboren am 15. Juni 1838 zu Alt- 
lichtenwarth, Bezirk Mistelbach, Oester- 
reich, ortsangehörig ebendaselbst, 
30 Jahre alt, geboren zu Brünn, 
Mähren, ortsangehörig zu Roxna, Be- 
zirk Neustadtl, ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1846 zu Vacovech, 
Bezirk Glattau, Böhmen, ortsangehörig 
zu Eigen, ebendaselbst, 
geboren am 9. Mai 1836 zu Darkau, 
Bezirk Freistadt, Oesterreich, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 6. März 1862 zu Salzburg, 
Oesterreich, ortsangehörig zu See- 
walchen, Bezirk Voecklabruck, eben- 
daselbst, 
geboren am 20. Mai 1855 zu Ungvar, 
Komitat Ung, Ungarn, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1860 zu Aigen, Bezirk 
Rohrbach, Oesterreich, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
41 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Skovice, Bezirk Pisek, Böhmen, 
geboren am 14. April 1851 zu Lititsch, 
Bezirk Königinhof, Böhmen, ortsan- 
gehörig zu Haatz-Obergrund, eben- 
daselbst, 
46 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Budapest, Ungarn, 
geboren am 20. August 1870 zu Liverpool, 
England, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 23. November 1857 zu 
Wassersuppen, Bezirk Taus, Böhmen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen und 
falsche Namensan- 
gabe, 
Landstreichen, Führung 
falscher Legitimations- 
papiere und falsche 
Namensangabe, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Widerstand, Beamten- 
beleidigung, Land- 
streichen und Betteln, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
 
Landstreichen, 
Nichtbeschaffung eines 
Unterkommens, 
 
 
ortsangehörig ebendaselbst, 
 
gierungspräfldent zu 
Bromberg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Minden, 
Stadtmagistrat Strau- 
bing, Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Ludwigshafen 
a. Rh., 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Viechtach, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Laufen, 
Königliche Polizeidirektion 
zu München, Bayern, 
dieselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Eggenfelden, 
hauptmannschaft 
 
Königlich sächsische Kreis- 
Bautzen, 
Großherzoglich oldenbur- 
gisches Staatsministe- 
rium, Departement des 
Innern zu Oldenburg, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Metz, 
  derselbe, 
18. Februar 
d. J. 
14. März d. J. 
20. März d. J. 
desgleichen. 
22. März d. J. 
24. März d. J. 
28. März d. J. 
31. März d. J. 
3. April 
d. J. 
31. Dezember 
v. J. 
7. März d. J. 
29. März d. J. 
31. März d. J. 
 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment