Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1889 bis Ende März 1890.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Abgrenzung des zur Kontrole über den Handel mit Getreide im Bereiche des Hauptzollamts Vreden festgesetzten Aufsichtsbezirke.
  • 2. Konsulat-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Exequatur-Ertheilung.
  • 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1889 bis Ende März 1890.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 112 — 
4. Finanz-Wesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich 
für die Zeit vom 1. April 1889 bis zum Schlusse des Monats März 1890. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Soll-   
 Einnahme beträgt Einnahme Differenz 
Bezeichnung vom Beginn des Ausfuhr- in demselben zwischen den  
der Etatsjahres bis Bleiben Zeitraum Spalten 4 und 5 
zum Schlusse des Vergütungen des Vorjahres + mehr 
Einnahmen. obengenannten Monats   (Spalte 4) — weniger 
M M M M 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
 
Zölle 378 877 818 301 8419 3278 575 969 311 338 411|67 237 568 
Tabacksteuer . 11 508 727 154 864 11353 863 10 761 17r0 + 592 693 
Zuckermaterialsteuer 86 435 758 61 397062 25 038 696 — 35 508 76000—60547 456 
Verbrauchsabgabe von Zucker. 49 680 215 77 800 49 602 415 22 623 00t . 26 979 411 
Salzsteuer 40 812 030 94 7022 40 717 328 4s 631 210— 913 882 
Maischbottich= und Branntweinmaterialsteuer 30 466 855 9186 533 21280322 18 543 886 + 2 736 436 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu- 
schlag zu derselben 116 856 826 246 891 116 609 935 110 126 649 6 483 286 
Brausteuer 25 236 177 142 115 25 094 062 22 710 8996 K+ 2 383 166 
Uebergangsabgabe von Bier 3140 289 — z 140 289 2 815 332 +T+ 324957 
Summe 743014695 71601 816 671 412 879 505 041 788 +166371091 
Spielkartenstempel  — —- 1276059 1 256 713 K 19346 
Wechselstempelsteuer  — — 7 492 262 6 888 713 + 603 549 
Stempelsteuer für  
a) Werthpapiere — — 9517511 7921406 + 1596 105 
b) Kauf= u. sonstige Anschaffungsgeschäfte — — 15 151 196 12 466 640 + 2684 556 
c) Loose zu: 
Privatlotterien — — 2532 826 540 40o8 + 1992 41 
Staatslotterien — — 6 689 025 6 505 589 + 83 436 
  
Anmerkung. 
Die zur Reichskasse gelangte Ist- Einnahme 
 
abzüglich der Ausfuhr-Vergütungen und Verwaltungs- 
kosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende März 1890: 
 
Bezeichnung 
Ist-Einnahme vom 
Beginn des Etatsjahres 
Ist-Einnahme in 
demselben Zeitraum des 
  
Differenz zwischen den 
Spalten 2 und 3, 
 
   
 
 
 
der bis zum Schluß des  + mehr 
Einnahmen. obengenannten Monats Vorjahres — weniger 
M M M 
1. 2. 3.  4. 
Zölle 349 054 581 281 840 118 + 67 214 463 
Tabacksteuer 10 220 379 10 948 025 — 727646 
Zuckermaterialsteuer 11 040 267 8 932 530 + 2 107 737 
Verbrauchsabgabe von Zucker 41 141 023 602 856 + 40 538 167 
Salzsteuer 40 433 538 41 132 532 — 698 994 
Maischbottich= und Branntweinmaterialsteuer 17 015 921 17297097 — 281 176 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 
zu derselben. 91 897 175 72 610 483 + 19 286 692 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 23 986 477 21 665 296 + 232s 181 
Summe 584 789 361 455 028 937 + 129 760 424 
Spielkartenstempel. 1 225 894 1 162 272 + 63 622 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment