Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 24 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Gesammt-Verzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigten höheren Lehranstalten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Einschränkung der im Bezirk des Hauptzollamts Cleve für den Handel mit Getreide eingeführten Kontrole; - Bestellung eines Stations.Kontrolörs.
  • 2. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Mai 1890.
  • 3. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs für das Etatsjahr 1889/1890.
  • 4. Konsulat-Wesen: Ernennung; - Exequatur-Ertheilung.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 24 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Gesammt-Verzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigten höheren Lehranstalten.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 171 
Gnadenfrei: FHöhere Privat-Bürgerschule unter 
Leitung des Diakonus G. Lentz, 
St. Goarshausen: 1# Erziehungs-Institut von Karl 
Harrach, 
Groß-Lichterfelde: Erziehungs = Anstalt des Dr. 
Christian Deter, 
Kemperhof bei Coblenz: 1 Katholische Knaben-Unter- 
tleichts= und Erziehungs-Anstalt des 
Dr. Christian Joseph Jonas (früher 
Gerhard Loben), 
Niesky: Pädagogium unter Leitung des Vorstehers 
Hermann Bauer, - 
Osnabrück: 1 Handelsschule des Dr. L. Lindemann 
(früher Nölle), 
Ostrau (früher Ostrowo) bei Filehne: Pädagogium 
des- Dr. Alexander Beheim-Schwarz- 
ach, 
Telgte: Progymnasiale und höhere Bürgerschul- 
Abtheilung des Erziehungs-Instituts 
des Dr. Franz Knickenberg (früher 
J. Knickenberg sen.). 
II. Königreich Bayern. 
Augsburg: 1## Allgemeine Handels-Lehranstalt von 
Johann Stahlmann, 
Frankenthal (Pfalz): DReal-Lehr-Institut von Anton 
Alfons Bertololy und 
Valentin Trautmann, 
Fürth: 1(8Israelitische Bürgerschule des Dr. 
Samuel Dessau, 
Marktbreit a. Main: J Handelsschule von Josef 
Damm, 
Nürnberg: # Real= und Handels-Lehranstalt (In- 
stitut M. Gombrich). 
III. Königreich Sachsen. 
Dresden: # Real-Abtheilung der Lehr= und Er- 
ziehungs-Anstalt von Ernst Böhme, 
Real-Institut von G. Müller-Gelinek 
und P. Th. Schumann (früher Ge- 
linek-Körnersches Real-Institut),) 
Lehr-Institut des Dr. Th. Schlemm 
(früher Käuffer),.) 
# Realklassen der Unterrichts= und Er- 
ziehungs-Anstalt des Dr. Ernst Zeid- 
ler (rüher Dr. R. Albani) )), 
Leipzig: 1# Erziehungs-Anstalt des Dr. E. J. Barth, 
Knaben-Abtheilung der Privatschule des 
Dr. Friedrich Thomas Roth (früher 
Teichmann), 
Privat-Realschule 
Toller. 
von Otto Albert 
  
I 
  
IV. Königreich Württemberg. 
Stuttgart: #Höhere Handelsschule von Martin 
Scheck, 
# Realistische Abtheilung der Privat- 
Lehranstalt von Karl Widmann 
(früher Rauscher). 
V. Großherzogthum Vaden. 
Bruchsal: 1 Lehr-Institut des Dr. Rudolph Plähn 
(früher Eduard Müller), 
Weinheim: Privatanstalt des Dr. D. W. Bender 
(verbunden mit höherer Bürgerschule). 
VI. Großherzogthum Hessen. 
Mainz: 1 Privat-Lehranstalt des Dr. Heinrich 
Heskamp (früher Dr. Klein), 
Offenbach a. Main: 1 Privat-Handelsschule des 
Dr. Konrad Tolle (früher Dr. 
Naegler). 
VII. Großherzogthum Sachsen. 
Jena: 1#Lehr= und Erziehungs-Anstalt von Ernst 
Pfeiffer, 
#Erziehungs-Anstalt des Dr. Heinrich Stoy. 
VIII. Herzogthum Braunschweig. 
Braunschweig: 1 Privat-Lehranstalt des Dr. Her- 
mann Jahn (früher Dr. Günther), 
Seesen a. Harz: # Jakobson-Schule unter Leitung 
des Dr. Emil Philippson. 
IX. Herzogthum Sachsen-Altenburg. 
Gumperda bei Kahla: 1#Lehr= und Erziehungs- 
Anstalt des Dr. Siegfried Schaffner. 
X. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Keilhau: Erziehungs-Anstalt des Dr. Johannes 
Barop. 
XI. Fürstenthum Reuß jüngerer Linic. 
Gera: 1Amthorsche höhere Privat-Handelsschule 
(Handels-Akademie) unter Leitung 
von Friedrich Claußen. 
1!) Auf dieser Anstalt ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment