Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage. Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Exequatur-Ertheilungen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
  • Anlage. Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
  • Anlage 1. Nachweisung zu §. 1 der Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
  • Anlage 2. Nachweisung zu §§. 5 und 6 der Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
  • Anlage 3. Nachweisung zu §§. 12 und 13 der Vorschriften für die Veranlagung der Brennereien zum Kontingent.
  • Behandlung der unter amtlicher Aufsicht erfolgenden Entleerung von Branntweingebinden.
  • 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 220 — 
Brennereien eine endgültige Entscheidung erfolgt und dieselben daher in der zu diesem Zeitpunkte einzu— 
reichenden Nachweisung Aufnahme finden können. 
§. 18. 
Die obersten Landesfinanzbehörden theilen — vorbehaltlich der Bestimmung des §. 16 — die 
nach der Vorschrift des §. 12 ihnen angezeigten Summen, beziehungsweise spaltenweise zu je einer 
Gesammtsumme vereinigt, mittelst des gleichen Formulars dem Reichsschatzamt mit. 
 §. 14. 
Das Reichsschatzamt läßt sämmtliche 
a) in den Spalten 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14 und 16 der Nachweisung Anlage 2 und 
b) in den Spalten 1 bis 3 der Nachweisung Anlage 3 
angegebenen Litermengen reinen Alkohols zu einer einzigen Summe zusammenziehen. 
Die so ermittelte Summe wird zu dem für das ganze Reichsgebiet für die nächste Kontingents- 
periode zu Gebote stehenden jährlichen Gesammtkontingent — abzüglich des auf die im §. 16 genannten 
Bundesstaaten und Gebietstheile entfallenden gesetzlichen Antheils, sowie der den nicht mehlige Stoffe ver- 
arbeitenden Brennereien, welche Materialsteuer oder statt dieser Zuschlag zur Verbrauchsabgabe entrich- 
teten, zugetheilten Branmtweinmenge — ins Verhältniß gesetzt und hieraus durch Schlußberechnung fest- 
gestellt, wieviel Liter künftigen Kontingents, auf vier Dezimalstellen berechnet, für jede Brennerei gleich- 
mäßig auf ein Liter der in den letztvergangenen drei Betriebsjahren durchschnittlich zum niedrigeren Ver- 
brauchsabgabesatze hergestellten beziehungsweise der für die Kontingentirung in Ansatz gebrachten oder 
 fingirte bisherige Produktion zu dem niedrigeren Verbrauchsabgabesatze berechneten Alkoholmenge 
entfallen. 
§. 15. 
Die nach §. 14 berechnete Verhältnißzahl wird den obersten Landesfinanzbehörden als endgültige 
mitgetheilt werden. 
Auf Grund derselben treffen die Direktivbehörden schleunigst für jede einzelne in der neuen Kon- 
tingentsperiode am Kontingent betheiligte Brennerei nach Maßgabe der von derselben in den letztver- 
gangenen drei Betriebsjahren durchschnittlich zum niedrigeren Verbrauchsabgabesatze wirklich 
hergestellten beziehungsweise für die neue Kontingentirung in Ansatz gebrachten beziehungs- 
weise nach Maßgabe der gemäß §. 10 d auf Grund der fingirten bisherigen Durchschnitts- 
produktion zu dem niedrigeren Verbrauchsabgabesatze berechneten Alkoholmenge eine dem 
Brennereibesitzer mitzutheilende Festsetzung der Litermenge reinen Alkohols, welche die Brennerei innerhalb 
der neuen Kontingentsperiode zu dem niedrigeren Verbrauchsabgabesatze jährlich herstellen darf. Die 
Festsetzung ist, soweit nicht Rechnungsfehler untergelaufen sind, eine endgültige. 
Bei der Berechnung des künftigen Kontingents werden Bruchtheile des Liter, wenn sie unter 
einem halben Liter bleiben, unberücksichtigt gelassen, anderenfalls auf ein ganzes Liter abgerundet. 
§. 16. 
Für die Königreiche Bayern und Württemberg, das Großherzogthum Baden und die Hohen— 
zollernschen Lande erfolgt die Kontingentsberechnung nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen durch 
die oberste Landesfinanzbehörde. 

	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.