Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen: Zollanschluß eines Theils des Geestemünder Freihafengebiets.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen: Zollanschluß eines Theils des Geestemünder Freihafengebiets.
  • 3. Konsulat-Wesen: Ernennung.
  • 4. Polizei-Wesen:: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 368 — 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. beschlossen hat, ein auf dem Bahnhofs- 
terrain zu Geestemünde belegenes, an die Zollgrenze anstoßendes Grundstück des Kommerzienraths 
W. A. Riedemann zu Geestemünde dem deutschen Zollgebiet anzuschließen, ist dieser Anschluß am 15. No- 
vember d. J. zur Ausführung gelangt. Die Zollgrenze gegen das Geestemünder Freihafen- 
gebiet hat nunmehr folgenden Lauf: 
Sie beginnt im Süden am Ausflusse des Geestendorfer Sieltiefs in die Weser bei dem dort 
aufgestellten Grenzpfahl. Von dort ab wird sie durch Pallisaden gebildet, die am nördlichen Ufer dieses 
Grabens entlang zunächst nach Osten führen, in gerader Linie den Deich überschreiten und über die da- 
hinter gelegenen Eisenbahngeleise für den Petroleumverkehr hinweggehen, sich dann nach Norden wenden 
und längs der östlichen Seite dieser Geleise zwischen diesen und der Faßfabrik der deutsch-amerikanischen 
Petroleumgesellschaft bis zur Höhe der nordwestlichen Ecke der Faßfabrik fortlaufen, sich von hier direkt 
nach der südöstlichen Ecke des Petroleumschuppens F. hinüberziehen, denselben auf der südlichen und öst- 
lichen Seite eine kurze Strecke umfassen, sodann das dortige Eisenbahngeleise für den Güterverkehr aus 
dem Freihafengebiet östlich überschreiten und sich jenseit desselben mit der bestehenden Zollgrenze 
vereinigen. 
 
 
3. Kon sulat= Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Havre de Grace, 
Wirklichen Legationsrath Schöll, unter Belassung des ihm früher verliehenen Karakters als General- 
Konsul, zum Konsul in Kopenhagen für Dänemark zu ernennen geruht. 
 
 
4. Polizei-Wesen. 
 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
   Grund Ausweisung des 
 der Bestrafung  Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen.   beschlossen hat. beschlusses. 
 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.   Louis François Con-   geboren am 21. August 1833 zu Meu-   Münzverbrechen (sechs Kaiserlicher Bezirkspräsi- 12. November 
tesenne, Fischer, don, Departement Seine et Oise, Jahre Zuchthaus laut, dent zu Colmar, d. J. 
Frankreich, französischer Staatsange= Erkenntniß vom 2. De-  
höriger, zember 1884), 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.   Josef Gößl, Bäcker, geboren am 21. Februar 1859 zu Koh-   Betteln, Königlich bayerisches Be- 4. November 
ling, Bezirk Graslitz, Böhmen, orts- zirksamt Kempten, d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
3. Franz Gutbier, geboren am 11. Mai 1839 zu Heiners-   Landstreichen, Königlich sächsische Kreis- 27. Oltober 
Fabrikarbeiter, dorf, Bezirk Friedland, Böhmen, orts- hauptmannschaft d. J. 
angehörig ebendaselbst, Bautzen, 
4. Gustav Handrick, geboren am 10. November 1870 zu   desgleichen, Königlich preußischer Re- 18. Oktober 
Fleischergeselle, Reichenberg, Böhmen, gierungspräsident zu d. J. 
 Frankfurt a / O., 
 
 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.