Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Militär-Wesen: Nachtrag zu Nr. 12 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen der Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1 zur Wehrordnung. Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Kolonial-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Entlassung; - Exequatur-Ertheilung.
  • 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Militär-Wesen: Nachtrag zu Nr. 12 des Central-Blattes für das Deutsche Reich.
  • Abänderungen und Ergänzungen der Wehrordnung.
  • Anlage 1 zur Wehrordnung. Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich.
  • Bekanntmachung. Berichtigung des Textes der Wehrordnung.
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

--  60 – 
 
Armeckorps 
Infanterie- 
brigade 
Landwehrbezirke 
 
Verwaltungs= 
(bezw. Aushebungs.) 
bezirke 
Bundesstaat 
(im Königreich Preußen auch 
Provinz, bezw. Regierungs- 
bezirk) 
 
XVII. 
69. 
Conitz. 
Kreis Conitz. 
"   Tuchel. 
"   Schlochau. 
 
 
70. 
71. 
72. 
Thorn. 
Graudenz. 
Danzig 
 
Pr. Stargardt. 
Kreis Thorn. 
"   Culm. 
"   Briesen. 
 
Kreis Schwetz 
"   Marienwerder. 
"   Grandenz. 
 
Stadt Danzig. 
Kreis Danziger Höhe. 
"   Danziger Niederung. 
"   Dirschau. 
 
 
 
Neustadt. 
Osterode 
Deutsch Eylau. 
Kreis Pr. Stargardt. 
"   Berent. 
Kreis Neustadt i. W. 
"   Putzig. 
"   Carthaus. 
 
Kreis Rosenberg. 
 
Marienburg. 
Kreis Osterode. 
"   Neidenburg. 
"   Löbau. 
"   Strasburg. 
Kreis Stuhm. 
Stadt Elbing. 
Landkreis Elbing. 
Kreis Marienburg. 
Königreich Preußen. 
R.-B. Marienwerder. 
R.-B. Danzig. 
R.-B. Königsberg. 
R.- B. Marienwerder. 
R.-B. Danzig. 
 
II. Königlich 
bayerisches. 
An die Stelle der „Admiralität“ tritt 
in den §§. 2,2; 52,6;  53,3 ; und 5; 74, 2; 76, 10; 97, 6; 103, 11 
  
5. Königlich 
bayerische. 
 
Bayreuth. 
 
 
Bezirksamt Teuschnitz. 
" Kronach. 
"   Stadtsteinach. 
"   Kulmbach. 
"   Bayreuth. 
"   Pegnitz. 
Magistrat Kulmbach. 
"   Bayreuth. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 14. März d. J., betreffend Abänderungen und Ergänzungen 
der Deutschen Wehrordnung, werden die nachstehenden Berichtigungen des Textes der Wehrordnung zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht: 
das „Reichs-Marine-Amt“ 
in den §§. 75, 6; 97, 7; 104, 2 
das „Oberkommando der Marine“. 
l. 
 
Königreich Bayern. 
R.-B. Oberfranken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment