Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1889 bis Ende Februar 1890.
  • 3. Konsulat-Wesen: Bestellung eines Konsular-Agenten; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten.
  • 4. Marine- und Schiffahrt: Erscheinen eines weiteren Heftes der Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter.
  • 5. Post- und Telegraphenwesen: Erscheinen der beiden letzten Blätter der Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

-- 75 -- 
6. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum 
     Ausweisung des  
 der Bestrafung.  
 der Ausgewiesenen.  beschlossen hat. Ausweisungsbeschluses- 
1. 2.  3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Katharina Sagner,  geboren am 8. September 1864 zu  einfacher Diebstahl im| Königlich preußischer Re- 5. März d. J. 
ledig, Groß-Auerschim, Bezirk Senftenberg, Rückfall (1 Jahr gierungspräsident zu 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 6 Monate Zuchthaus Liegnitz, 
laut Erkenntniß vom 
9. August 1888) 
2. Kasper Lonski, frü= geboren am 3. Dezember 1842 zu Klein= Diebstahl (2 Jahre Königlich preußische Re-   22. Mai v. J. 
herer Wirthschafts-   Grajeck bei Slupce, Russisch-Polen, Zuchthaus laut Er= gierung zu Bromberg, 
schreiber, kenntniß vom 9. Fe- 
bruar 1888), 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3a. Anne Reitsma, Ar- geboren aum, 5. Februar 1847 zu Leeu-      
eiter, warden, Niederlande, niederländischer Königlich preußischer Re- 
Staatsangehöriger, Landstreichen und gierungspräsident zu 8. März d. J. 
b. dessen Ehefrau Ger- geboren am 4. Jannar 1846 zu Smilde, Betteln, Osnabrück, 
truida, geb. Klok, Niederlande, 
4. Heinrich Zwickardt  geboren am 13. März 1852 zu Roermond, Betteln im wieder- Königlich preußischer Re- 7. März d. J. 
(Zweckardt auch Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst holten Rückfall, gierungspräsident zu 
Swieckarls), Tage- Düsseldorf, 
löhner, 
5. Johann Veicht, geboren am 2. März 1844 zu Aigen, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Kürschner, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
6. Wenzel Horak, geboren am 25. April 1844 zu Platz, Landstreichen und Königlich bayerisches Be- 6. Februar 
Schreinergeselle, Bezirk Neuhaus, Böhmen, ortsange- Betteln, zirksamt Garmisch, d. J. 
hörig ebendaselbst, 
7. Franz Kaskah, geboren am 12. Januar 1859 zu  desgleichen, Großherzoglich badischer 8. März d. J. 
Kunstreiter und Szegedin, Ungarn, ortsangehörig eben- Landeskommissär zu 
Tagelöhner, daselbst, Freiburg, 
8. Michael Heer, geboren am 7. Mai 1839 zu Klingnau,  Betteln im wiederhol-Großherzoglich hessisches desgleichen. 
Schriftsetzer, Bezirk Zürzach, Kanton Aargau, ten Rückfall, Kreisamt Gießen, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
9. Johann Baptist geboren am 27. Juli 1864 zu Rothen- Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi- 3. März d. J. 
Baumgartner, burg, Schweiz, ortsangehörig zu Rain, dent zu Colmar, 
Schlosser und Spengler Kanton Luzern, ebendaselbst, 
 
10. Karl Schwitzgebel, geboren am 22. Dezember 1861 zu Landstreichen und derselbe, desgleichen. 
Maler, Biersfelden, Schweiz, ortsangehörig zu Betteln, 
  Saanen, Kanton Bern, ebendaselbst, 
11. Johann Birrer, geboren am 24. Oktober 1865 zu  Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
Dachdecker, Luthern, Kanton Luzern, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst. 
12. Friedrich Aeschli- geboren am 11. Januar 1856 zu  desgleichen, derselbe, 9. März d. J. 
mann, Tagner, Langnau, Schweiz, schweizerischer  
Staatsangehöriger,  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — — — — 
Berlin, Carl Heymanns Verlag — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.