Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Vaterländische Hilfsdienst. 1. Teil. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Vaterländische Hilfsdienst. 1. Teil. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen: Ernennungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Vaterländische Hilfsdienst.
  • Der Vaterländische Hilfsdienst. 1. Teil. (1)
  • Cover
  • Title page
  • Homepage
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • Abhandlung.
  • Gesetzestexte.
  • Musterverträge, Formblätter.
  • Nach Fertigstellung noch erschienene Vorschriften.
  • Sachregister.

Full text

— 53 — 
die früher versichert waren, deren Anwartschaft aber in— 
zwischen wieder erlosch. Doch sollten ihnen die Vorteile 
dieses Versicherungszweiges nicht verschlossen sein. Die 
Dienstpflichtigen können ihre Versicherungspflicht selbst Ausnahmen 
dadurch herbeiführen, daß sie innerhalb einer bestimm- 
ten Frist (2 Monate nach Verkündung der Verordnung 
vom 24. Februar 1917 oder, wenn das Beschäftigungs- 
verhältnis später beginnt, nach diesem Zeitpunkt) vom 
Arbeitgeber die Entrichtung der Versicherungsbeiträge 
verlangen. Diese Erklärung begründet das Versiche- 
rungsverhältnis rückwirkend vom Beginn der Beschäf- 
tigung an. Der Arbeitgeber hat dem Beschäftigten auf 
Wunsch eine Bescheinigung darüber auszustellen. Der 
Zeitpunkt kann immer nur nach dem 6. Dezember 1916 
liegen. Es mußte diesen Dienstpflichtigen aber auch die 
Möglichkeit gegeben werden, sich ohne Beteiligung des 
Arbeitgebers den Vorschriften der Reichsversicherungs- 
ordnung über die Versicherungspflicht zu unterwerfen. 
Denn auch nach der Reichsversicherungsordnung ist die 
Beitragsentrichtung durch den Versicherten vorgesehen. 
Nach § 14 Abs. II kann deshalb der versicherungsfreie 
Dienstpflichtige das Versicherungsverhältnis durch 
eigene Beitragsleistung, und zwar auch nach Ablauf 
der zweimonatlichen Frist nach Beginn des Beschäf- 
tigungsverhältnisses begründen, allerdings nicht mit 
rückwirkender Kraft. 
Naach der Absicht der Verordnung soll sich der 
Dienstpflichtige beim Eintritt in die Beschäftigung für 
eren ganze Dauer entscheiden, ob er versichert sein 
will oder nicht. Hat er sich für das letztere entschieden, 
so kann er gleichwohl von der durch § 14 Abs. I ge- 
gebenen Möglichkeit des Wiedereintritts in die Ver- 
sicherung Gebrauch machen. 
Für die Invaliden= und Hinterbliebenenversiche- 
rung gilt nach der Reichsversicherungsordnung der 
Grundsatz, daß eine Tätigkeit im Ausland die Versiche- oinestnn 
rungspflicht nur dann begründet, wenn sie sich als Aus= Näligkeis- 
strahlung eines inländischen Betriebs darstellt. Dies 'unterttegt 
ergibt § 1330 RVO. Dieser Grundsatz ist für die In- Auslayder 
validenversicherung der Dienstpflichtigen durchbrochen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment