Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Exequatur-Ertheilung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2450.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Wilhelms-Bahngesellschaft. Vom 10. Mai 1844. (2450)
  • Statuten der Wilhelms-Bahngesellschaft. Vom 26. Februar 1844.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 139 — 
ernennt die fuͤr besondere Geschaͤfte erforderlichen Kommissionen. Der Vize- 
Präses vertritt den Präses in Abwesenheits= oder Verhinderungsfällen. 
5 38. 
Stellvertreter. 
Die Stellvertreter haben das Recht und die Pflicht, den Verhandlun- 
gen des Direktoriums beizuwohnen und ihre Ansicht über die verhandelten Ge- 
genstände auszusprechen. Sie haben aber nur insofern eine entscheidende Stimme, 
als eines oder mehrere der Mitglieder des Direktoriums an der Dersammlung 
Theil zu nehmen gehindert sind. In einem solchen Falle treten die Stellver- 
treter nach der Reihefolge der Stimmenzahl, durch welche sie von der General= 
VDersammlung erwählt worden sind, in Funktion. 
o. 39. 
Sitzungen. 
Das jedesmalige Direktorium bestimmt die ordentlichen Sitzungen; außer- 
ordentliche aber der Worsitzende, so oft es derselbe für nöthig erachtek, oder drei 
Mitglieder es verlangen. 
Die Fassung der Beschlüsse erfolgt durch Stimmenmehrheit, wobei für 
den Fall der Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag giebt. 
In dem Protokolle müssen die anwesenden Direktoren und diejenigen 
Stellvertreter nahmhaft gemacht werden, welche bei den Abstimmungen entschei- 
dende Stimmen abzugeben berufen waren. 
Zur Fassung eines gültigen Beschlusses sind mindestens fünf Mitglieder, 
unter welchen sich höchstens zwei Stellvertreter befinden, erforderlich. Das Pro- 
tokoll über die Sitzung führt der Syndikus der Gesellschaft, in Verhinderungs- 
Fällen der General-Sekretair. 
S. 40. 
Rechte und Pflichten des Direktoriums. 
Das Direktorium leitet selbststaͤndig saͤmmtliche inneren und aͤußeren An- 
gelegenheiten der Gesellschaft, so weit dieselben nicht zum ausschließlichen Ressort 
des Ausschusses gehoͤren, und hat die Genehmigung der General-Versammlung 
nur in denen im Statute ausdruͤcklich bezeichneten Faͤllen einzuholen. 
Es bringt seine Beschlüsse und die der General-(ersammlung in Aus- 
führung. Es erhebt und verwaltet das Aktienkapital, die Bahn= und Trans- 
portgelder und alle sonstigen Einnahmen der Gesellschaft, bewirkt die Ausgaben, 
errichtet und beaufsichtigt eine vollständige Buch= und Rechnungsführung über 
die Geschäfte und Gelder der Gesellschaft, legt allfährlich Rechnung und fertigt 
die Bilanze zur Mittheilung an die General-Versammlung und an die Regie- 
rung. Es erwirbt für die Gelellchaft die für ihren Zweck erforderlichen Grund- 
stücke, bewirkt die vollständige Erbauung der Bahn nach dem von ihm festzu- 
setzenden Bauplane, die Unterhaltung der nöthigen Gebcude, so wie die An- 
schaffung und Unterhaltung der Materialien, Transportmittel und Utenstlien; es 
organisirt und leitet den Transportbetrieb, bestimmt die für den Betrieb erfor- 
derlichen persönlichen und sächlichen Abzeichen, ernennt die Beamten, giebt ihnen 
Geschäfts-Instruktionen, beaussichtigt und entläßt sie. Es schließt alle im Zwecke 
er 
(Xr. 2250.) d 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment