Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Bestimmungen B über die Erhebung und Verrechnung der nach dem Reichsstempelgesetz zu entrichtenden Abgaben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2.)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • 1. Kolonial-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Nachtrag zu Nr. 18 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Nachtrag zu Ausführungsvorschriften A zum Reichsstempelgesetz vom 27. April 1894.
  • Bestimmungen B über die Erhebung und Verrechnung der nach dem Reichsstempelgesetz zu entrichtenden Abgaben.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes, vom 14. April 1894.
  • Regulativ, betreffend die Gewährung einer Zollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlen- oder Mälzereifabrikaten.
  • Regulativ für Privattransitlager von den in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren (Getreide etc.) ohne Mitverschluß der Zollbehörde .
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (2ß)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

B. 
Bestimmungen 
über 
die Erhebung und Verrechnung der nach dem Reichsstempelgesetz zu 
entrichtenden Abgaben. 
  
1. Jede zur Erhebung von Reichsstempelabgaben ermächtigte Steuerstelle hat über die bei 
ihr zur Einzahlung kommenden dergleichen Abgaben ein besonderes Heberegister zu führen, dessen 
Einrichtung die Landesregierung bestimmt. Das anliegende Muster 1 dient dabei als Vorbild. 
Die Buchung der Steuer im Heberegister findet erst statt, sobald die Abstempelung der Werthpapiere 
und der mit Stempelaufdruck zu versehenden Privatformulare zu Schlußnoten (Ziffer 18 der Aus- 
lührung vorschrifer) beziehungsweise die Bedruckung der Lotterieloose mit dem Kontrolestempel 
erfolgt ist. 
Hebestellen, welche nur mit dem Verkauf von Formularen zu Schlußnoten und von Reichs- 
stempelmarken, mit der Abstempelung von Privatformularen zu Schlußnoten und von Vertrags- 
urkunden (§. 15 des Gesetzes) beauftragt sind, können die Einnahme dafür je nach der Bestimmung 
der Landesregierung auch in anderen Registern nachweisen. Auf diese Register finden die nach- 
stehend unter Ziffer 5 Absatz 2 und 3 getroffenen Anordnungen keine Anwendung. 
Bezüglich derjenigen Werthpapiere, welche gemäß §. 6 Absatz 1 des Gesetzes zu Ausnahme- 
sätzen abgestempelt werden, ist in der Bemerkungsspalte ein entsprechender Vermerk zu machen. 
Alle Anmeldungen zur Abstempelung von Werthpapieren sind zunächst in ein An- 
meldungsregister nach dem anliegenden Muster 2 einzutragen; desgleichen diejenigen Anmeldungen 
über Formulare zu Schlußnoten, sowie zur Versteuerung von Lotterieloosen, welche nicht sofort oder 
noch am Tage des Eingangs erledigt werden können. Durch dieses Register wird die Abgabe bis 
zur erfolgten Stempelung der Papiere und Erhebung der Steuer festgehalten. Dasselbe dient zu- 
gleich zur Kontrole über die Stempelung derjenigen Werthpapiere und Loose, welche von der Reichs- 
stempelabgabe befreit sind, jedoch mit einem Reichsstempel versehen werden müssen. 
3. Die zur Erhebung der Stempelabgabe für Aktien, Renten= und Schuldverschreibungen 
ermächtigten Steuerstellen führen außerdem ein Kontrolebuch über diejenigen Anzeigen, welche nach 
S. 4 des Gesetzes die Emittenten von inländischen Werthpapieren zu erstatten haben. Dasselbe ist 
nach dem beigeschlossenen Muster 3 anzulegen. 
4. Von den Steuerstellen, welche Formulare zu Schlußnoten und Reichsstempelmarken zu 
verkaufen haben, ist über die Einnahme und Ausgabe an solchen Stempelzeichen ein besonderes 
Konto zu führen, dessen Einrichtung von der Landesregierung bestimmt wird. Dasselbe erhält die 
aus dem Muster 5 (nachstehend Ziffer 14) ersichtlichen Abschnitte und dient zugleich als Heberegister 
über die Herstellungskosten, welche nach Ziffer 17 und 40 der Ausführungsvorschriften die Steuer- 
pflichtigen der Landeskasse für ungestempelte Formulare zu Schlußnoten, sowie für die als Ersatz 
für verdorbene Stempelzeichen verabfolgten gestempelten Schlußnotenformulare zu erstatten haben. 
Die für diese Formulare einzuziehenden Preise bestimmt die Landesregierung. 
Ferner werden in dem Konto unter Benennung der Empfänger die gestempelten Formulare 
zu Schlußnoten und die Reichsstempelmarken verausgabt, für welche ein Werthbetrag nicht zu er- 
heben ist. Der unter a der Ausgabe zu berechnende Werth der verkauften Stempelzeichen muß 
znn der Summe der nach Spalte 13 und 14 des Heberegisters dafür erhobenen Steuerbeträge über- 
einstimmen. 
Die von Steuerpflichtigen zum Umtausch zurückgegebenen gestempelten Formulare zu Schluß- 
noten und Reichsstempelmarken sind, bevor sie vereinnahmt werden, in Bezug auf ihre Echtheit und 
Unversehrtheit zu prüfen. · 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment