Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung des Regulativs für die Errichtung einer Kommisston für Arbeiterstatistik .
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2.)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Abänderung des Regulativs für die Errichtung einer Kommisston für Arbeiterstatistik .
  • Anerkennung ausländischer Prüfungszeichen für Handfeuerwaffen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (2ß)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 20 — 
.3. 
Die Ernennungen erfolgen für fünf Jahre, die Wahlen für die Dauer jeder Legislaturperiode; 
jedoch verbleiben am Schlusse einer Legislaturperiode die gewählten Mitglieder solange im Amt, bis die 
Neuwahlen vollzogen sind. 
Gewählte Mitglieder, welche während der Dauer der Legislaturperiode aus der Kommission aus- 
scheiden, werden durch Neuwahlen ersetzt. 
S. 4. 
Die Kommission für Arbeiterstatistik hat die Aufgabe: 
1. auf Anordnung des Bundesraths oder des Reichskanzlers die Vornahme statistischer Er- 
hebungen, ihre Durchführung und Verarbeitung, sowie ihre Ergebnisse zu begutachten; 
2. dem Meichskanzler Vorschläge für die Vornahme oder Durchführung solcher Erhebungen zu 
unterbreiten. 
S§. 5. 
Die Kommission ist befugt, Arbeitgeber und Arbeiter in gleicher Zahl zu ihren Sitzungen mit be- 
rathender Stimme zuzuziehen, und in Fällen, in denen eine Ergänzung des statistischen Materials zur Auf- 
klärung der Verhältnisse erforderlich erscheint, Auskunftspersonen zu vernehmen. Die Zuziehung von Arbeit- 
gebern und Arbeitern muß erfolgen, wenn dies vom Bundesrath oder vom Reichskauzler angeordnet wird. 
Die Kommission kann die Erledigung einzelner der ihr obliegenden Ausgaben und Befugnisse einem 
aus ihrer Mitte gewählten Ausschuß übertragen. Die Einberufung der zu den Sitzungen zuzuziehenden 
Arbeitgeber und Arbeiter und die Vorladung der Auskunftspersonen erfolgen durch den Vorsitzenden. 
S. 6. 
Der Vorsitzende und die Mitglieder der Kommission, die zu den Sitzungen zugezogenen Arbeit- 
geber und Arbeiter, sowie die Auskunftspersonen erhalten nach im voraus durch den Reichskanzler zu be- 
stimmenden Sätzen Ersatz ihrer baaren Auslagen, die Arbeiter außerdem für entgangenen Arbeitsverdienst. 
S. 7. 
Die Einberufung der Kommission erfolgt auf Anordnung oder mit Genehmigung des Reichs- 
kanzlers durch den Vorsitzenden. ·- 
§. 8. 
Die Kommission ist bei Anwesenheit von mindestens acht Mitgliedern beschlußfähig; sie faßt 
keichnchüs nach Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den 
Ausschlag. 
Im Uebrigen wird die Geschäftsordnung der Kommission zunächst vorläufig, demnächst nach An- 
hörung der Kommission endgültig vom Reichskanzler erlassen. 
S. 9. 
Der Reichskanzler, sowie die Bundesregierungen sind befugt, zu den Sitzungen der Kommission 
und ihrer Ausschüsse Vertreter zu entsenden, welche jederzeit gehört werden müssen. 
Bekanntmachung, 
betreffend die Anerkennung ausländischer Prüfungszeichen für Handfeuerwaffen im Deutschen Reich. 
Auf Grund des §. 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 19. Mai 1891, betreffend die Prüfung der Läufe 
und Verschlüsse der Handfeuerwaffen (Reichs-Gesetzbl. S. 109), hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 
25. Januar d. J. beschlossen, die durch die Königlich belgische Verordnung vom 11. Juli 1893 (Moniteur 
belge No. 203—204) vorgeschriebenen Prüfungszeichen der Probirbank für Handfeuerwaffen zu Lüttich 
als den deutschen Prüfungszeichen gleichwerthig anzuerkennen, wenn gestempelt sind:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment