Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2.)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (2ß)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

384 
  
  
Alter und Heimath 
  
  
  
  
  
* Name und Stand Behörde, welche die Datum 
2 5 1½ ⅛ an Ausweisung znnnelinge 
der Bestrafung. beschlossen hat. " 
5 der Ausgewiesenen. schlossen h beschlusses. 
1. 2. 1 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.|Anton Effenberger, geboren am 1. August 1839 zu Gieß- Betteln, Königlich preußischer Re-9. August 
Arbeiter, hübel, Bezirk Neustadt, Böhmen, gierungs-Präfident zu| d. J. 
reblau, 
3.] Tohann Eicher, geboren am 24. Juli 1847 zu Haunol- Landstreichen und Königlich bayerische Poli- 
10. 
11. 
12. 
13. 
  
Müller, 
Gerolamo Limiti, 
Koch, 
Josef Marensic, 
Glasmacher, 
Francois Raimond 
Marthe, Artist, 
Karl Raimann, 
Buchbinder, 
Armin Schleiffer, 
Bäckergeselle, 
Johann Schmidt, 
Tischler, 
Heimann Sendacz 
alias Zender, Han. 
delsmann, 
Konrad Suter, 
Seifensieder, 
Joseph Tamiozzo, 
Kellner, 
Siegmund Ullmann, 
Weber, 
ding, Bejirk Böcklabruck, ortsange- 
hörig zu Gampern, Bezirk Vöcklabruck, 
Oesterreich, 
geboren am 3. Juli 1844 zu Gornate 
inferiore, Provinz Como, Italien, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 10. November 1874 zu Göt- 
schin, Komitat Baraja, Ungarn, öster- 
reichisch-ungarischer Staatsangeböriger, 
geboren am 17. März 1858 zu Tarbes, 
Departement Hautes-Pyrénces, Frank- 
reich, ortsangehörig ebendajselbst, 
geboren am 23. April 1868 zu St. Gallen, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 4. August 1876 zu Misch- 
dorf, Komitat Preßburg, Ungarn, öster- 
reichisch-ungarischer Staatsangehöriger, 
geboren am 14. Mai 1843 zu Olbers- 
dorf, Oesterreichisch-Schlesien, 
geboren am 25. Dezember 1852 in Ja- 
nowo, Gouvernement Plock, Rußland, 
russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 16. Oktober 1834 zu Frick, 
Bezirk Laufenburg, Kanton Aargau, 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 16. Mai 1860 in Castel- 
gomberto, Provinz Vicenza, Italien, 
italienischer Staatsangehöriger, 
geboren am 17. September 1840 zu 
Schumburg, Bezirk Gablonz, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
  
  
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt, falsche 
Namensangabe, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Diebstahl und Land- 
streichen, 
  
  
zei-Direktion München, 
dieselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Colmar, 
Königlich bayerische Poli- 
zei-Direktion München, 
dieselbe,. 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs .= Präsident zu 
Breslau, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zusd 
Bromberg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Mühldorf, 
Stadtmagistrat Passau, 
Bayern, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
  
2. August 
d. J. 
24. Juli d. J. 
11. August 
d. J. 
3. Juli d. J. 
28. Juli d. J. 
16. August 
d. J. 
13. Auguft 
d. J. 
9. August 
. J. 
30. Juli d. J. 
7. Juli d. J. 
25. Juli d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment