Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Uebereinkommen zwischen dem Reich und Rußland, betreffend die gegenseitige Uebernahme früherer Angehöriger der beiden Länder.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2.)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Uebereinkommen zwischen dem Reich und Rußland, betreffend die gegenseitige Uebernahme früherer Angehöriger der beiden Länder.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (2ß)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 81 
Central-Glatt 
für das 
  
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamt des Innern. 
—..—-——-——————————— 
Zu bezsiehen durch alle Postanstalten und HBLuchhandlungen. 
  
  
XXII. Jahrgang. 
  
Berlin, Freitag, den 30. März 1894. W 1. 
  
  
  
  
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Uebereinkommen 
zwischen dem Reich und Rußland, betreffend die gegenseitige 
Uebernahme früherer Angehöriger der beiden Länder Seite 81 
  
2. Konsulat-Wesen: Exequatur-Ertheilung .83 
. Polizei-Wesen: Ausweisuns von Ausländern aus dem 
Reichsgebiet. . .. 8383 
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Le Gouvernement lmperial Allemand et le 
Gouvernement Impérial de Russie. animés du 
désir de regler la question du rapatriement des 
ressortissants G’un des deux pays dui se trouvent 
dans le territoire de l’autre. Sont convems de 
ce qui suit. 
ARTICLE I. 
Chacune des deus parties contractantes 
Fengage à recevoir eeux de ses anciens ressor- 
tissants dui. après avoir perdu leur hationalité. 
sWoit par un sC(jsour à D’étranger. soit par un acte 
#epatriation, soit par une antre raison duel- 
condue. men ont pas acquis une autte. 
I est cependant entendu que la réceptionne 
sera pas accordée pour des individus miayant 
jamais possédéd la nationalitéc perdue par leurs 
Darents. 
Anrieln 2. 
Lesindividus devant atre lTapatriés seront 
recus lu Suite d’une correspondanee directe 
(Uebersetzung.) 
Die Kaiserlich deutsche Regierung und die Kaiser- 
lich russische Regierung haben sich zur Regelung der 
Frage, nach welchen Grundsätzen jeder Theil zur 
Wieder-Uebernahme seiner auf dem Gebiete des 
anderen Theils lebenden Angehörigen verpflichtet 
sein soll, über folgende Punkte geeinigt. 
Artikel 1. 
Beide Theile verpflichten sich, diejenigen ihrer 
früheren Angehörigen, welche ihre Staatsangehörig- 
keit durch Abwesenheit im Auslande oder durch 
förmliche Entlassung oder auf andere Weise verloren 
haben, zu übernehmen, falls jene nicht eine andere 
Staatsangehörigkeit erworben haben. 
Diese Uebernahmepflicht soll sich jedoch nicht 
erstrecken auf Personen, welche die von ihren Eltern 
verlorene Staatsangehörigkeit ihrerseits niemals 
besessen haben. 
Artikel 2. 
Die heimzuschaffenden Personen 
nommen werden auf Grund eines 
sollen über- 
unmittelbaren 
1 — 
14
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.