Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (Nr. 1537.) Übereinkunft zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend die gegenseitige Zulassung der in der Nähe der Grenze wohnhaften Medizinalpersonen zur Ausübung der Praxis. (1537)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 46 — 
Artikel 2. 
Die vorstehend bezeichneten Personen sollen bei der Ausübung ihres Berufs 
in dem anderen Lande zur Selbstverabreichung von Arzneimitteln an die Kranken, 
abgesehen von dem Falle drohender Lebensgefahr, nicht befugt sein. 
Artikel 3. 
Die Personen, welche in Gemäßheit des Artikels 1 in den in der Nähe 
der Grenze belegenen Orten des Nachbarlandes ihren Beruf ausüben, sollen nicht 
befugt sein, sich dort dauernd niederzulassen, oder ein Domizil zu begründen, es 
sei denn, daß sie sich der in diesem Lande geltenden Gesetzgebung und namentlich 
nochmaliger Prüfung unterwerfen. 
Artikel 4. 
Es gilt als selbstverständlich, daß die Aerzte, Wundärzte, Thierärzte und 
Hebammen eines der beiden Länder, wenn sie von der ihnen im Artikel 1 dieser 
Uebereinkunft zugestandenen Befugniß Gebrauch machen wollen, sich bei der Aus- 
übung ihres Berufs in den in der Nähe der Grenze belegenen Orten des anderen 
Landes den dort in dieser Beziehung geltenden Gesetzen und Administrativ- 
Vorschriften zu unterwerfen haben. 
Artikel 5. 
Die gegenwärtige Uebereinkunft soll zwanzig Tage nach beiderseits erfolgter 
Publikation derselben in Kraft treten, und sechs Monate nach etwa erfolgter 
Kündigung seitens einer der beiden Regierungen ihre Wirksamkeit verlieren. Sie 
soll ratifizirt und die Ratifikationen sollen sobald als möglich in Berlin aus- 
gewechselt werden. 
Zur Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet und 
ihr Siegel beigedrückt. 
In zweifacher Ausfertigung vollzogen zu Berlin, den 29. Februar 1884. 
(L. S.) Graf von Hatzfeldt. (L. S.) A. Roth. 
  
Vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden, und die Auswechselung der 
Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. 
  
. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment