Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Unfallversicherung für die im Betriebe des Kaiser Wilhelm-Kanals beschäftigten versicherungspflichtigen Personen; Einsetzung der Ausführungsbehörde.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • Unfallversicherung für die im Betriebe des Kaiser Wilhelm-Kanals beschäftigten versicherungspflichtigen Personen; Einsetzung der Ausführungsbehörde.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 100 — 
2. Die vorgeschriebene Anzeige eines Unfalls ist von dem der verunglückten Person unmittelbar 
vorgesetzten Beamten an das Kaiserliche Kanalamt zu erstatten. Dieses hat den Unfall in 
das von ihm zu führende Unfallverzeichniß einzutragen, die Vornahme der erforderlichen 
Untersuchung zu veranlassen und die Vergütung für den Bevollmächtigten der Krankenkasse 
festzusetzen. 
Berlin, den 15. April 1896. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
3. Militär-Wesen. 
Die an die Stelle der Anlage 1 zu 8. 1 der Wehrordnung vom 22. November 1888 getretene neue 
Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich (Anhang zu Nr. 13 des Central-Blatts 
von 1895 S. 69 ff.) wird für den Bereich des XIII. (Königlich württembergischen) Armeekorps in den 
Spalten: „Infanterie-Brigade“ und „Landwehrbezirke“ geändert, wie folgt: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
anterie- 
nre Landwehrbezirke Bemerkungen. 
51. 
(I. 1. Bezirk.Caln. .. .. 
König- Stuttgart. Der 1. Bezirk ist dem Kommandeur der 51. Infanterie--Brigade 
lich 8 I(I. Königlich Württembergischen), der 2. Bezirk dem Kommandeur der 
Würt- Reutlingen. 26. Kavallerie-Brigade (1. Königlich Württembergischen) im Frieden 
tember!. Bezirk. Horb. unterstellt. 
gische.) Nottweil. 
52. 
(2. 1. Bezirk. Leonberg. .- . · · 
König- Ludwigsburg. Der l. Bezirk ist dem Kommandeur der 52. Infanterie-Brigade 
ch 4 (2. Königlich Württembergischen), der 2. Bezirk dem Kommandeur der 
Würt- 13. Feldartillerie-Brigade (Königlich Württembergischen) im Frieden 
tember 2. Bezirk Heilbronn. unterstellt. 
gische.) bal. 
“ Mergentheim. 
König= 1l. Bezirk. Ellwangen. Der l. Bezirk ist dem Kommandeur der 53. Infanterie-Brigade 
lich Gmünd. (3. Königlich Württembergischen), der 2. Bezirk dem Kommandeur der 
Würt-- — ——— — ——27. Kavallerie-Brigade (2. Königlich Württembergischen) im Frieden 
tember 2. Bexirk Ulm. unterstellt. 
gisch.) zirt. Eßlingen. 
54. Ravensburg. 
(4. Königlich Biberach. 
Württembergische.) Ehingen. 
  
  
  
In der Zusammensetzung der Landwehrbezirke tritt eine Aenderung nicht ein. 
Die vorstehenden Aenderungen sind mit dem 1. April d. J. in Wirksamkeit getreten. 
Berlin, den 
15. April 1896. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. DIE TABELLE IST SEPERAT EINZULESEN UND ZU BEARBEITEN 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment