Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß, betreffend die nachstehend abgedruckten Bestimmungen über die Kontingentirung der Zuckerfabriken für das Betriebsjahr 1896/97.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen über die Kontingentirung der Zuckerfabriken für das Betriebsjahr 1896/97.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß, betreffend die nachstehend abgedruckten Bestimmungen über die Kontingentirung der Zuckerfabriken für das Betriebsjahr 1896/97.
  • Bestimmungen über die Kontingentirung der Zuckerfabriken für das Betriebsjahr 1896/97.
  • Verbrauchsabgabe von kleinen landwirthschaftlichen und Materialbrennereien.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 141 — 
Bei den Fabriken, welchen ein Anspruch auf die Vergünstigung des 8. 72 Absatz 2 des Gesetzes 
zusteht, bildet die von ihnen bezeichnete Jahreserzeugung (88. 2, 3), falls diese nicht über den Betrag 
von 40 000 Doppelzentnern hinausgeht, den Kontingentsfuß; geht dieselbe über jenen Betrag hinaus, so 
ist der Kontingentsfuß auf 40 000 Doppelzentner anzunehmen. 
8. 16. 
Zuckerfabriken, welche ausschließlich Rohzucker des gebundenen Verkehrs allein oder in Verbindung 
mit Melasse verarbeiten (Raffinerien), sind nur zu kontingentiren, wenn sie auch andere als selbstgewonnene 
Melasse entzuckern. 
Dies geschieht in der Weise, daß für jedes der drei Jahre 1893/94 bis 1895/96 die aus der 
Fabrik und die zur Fabrik abgefertigte Menge an Zucker — beide Mengen in Rohzuckerwerth — fest- 
gestellt und letztere von der ersteren in Abzug gebracht wird. Der Rest bildet die Jahreserzeugung, der 
Durchschnitt der beiden höchsten Jahreserzeugungen den Kontingentsfuß der Fabrik. 
Von diesen Ermittelungen kann Abstand genommen werden, wenn die Raffinerie erklärt, im 
Jahre 1896/97 nur Rohzucker und selbstgewonnene Melasse verarbeiten zu wollen. 
Die Bestimmung des §. 72 Absatz 2 des Gesetzes findet auf Raffinerien keine Anwendung. 
S. 16. 
Die ermittelten Kontingentsfußziffern sind unmittelbar nach der jeweiligen Feststellung 
derselben den einzelnen Fabriken mit dem Eröffnen mitzutheilen, daß etwaige Einwendungen nur Be- 
rücksichtigung finden können, wenn sie binnen einer Woche nach Zustellung der Mittheilung beim Haupt- 
amt angebracht sind. 
Ueber rechtzeitig erhobene Beschwerden ist im Instanzenzuge zu entscheiden. Die Entscheidungen 
der obersten Landesfinanzbehörden sind endgültig. » 
8. 17. 
Die für die einzelnen Fabriken ermittelten Kontingentsfußziffern sind durch die Landesfinanz- 
behörden dem Reichskanzler (Reichsschatzamt) mitzutheilen. Soweit zur Zeit der Mittheilung für eine 
Fabrik das Kontingentirungsverfahren noch schwebt, ist die muthmaßliche Höhe des Kontingentsfußes 
dieser Fabrik anzugeben. 
Seitens des Reichsschatzamts wird nach Eingang aller Mittheilungen aus dem Verhältniß des 
Gesammtkontingents zu der Summe der Kontingentsfußziffern berechnet, welche Kontingentsmenge auf je 
100 Kilogramm des Kontingentsfußes entfällt, und hiervon den Landesregierungen behufs Feststellung 
der Einzelkontingente und Eröffnung an die Betheiligten Kenntniß gegeben. 
S. 18. 
Bei Berechnung des Kontingentsfußes oder des Kontingents der einzelnen Fabriken sich ergebende 
Bruchtheile eines Doppelzentners sind unberücksichtigt zu lassen. 
19. 
Die im §. 2 Absatz 2 vorgeschriebene Kusiolllrrung an die Fabriken ist sogleich nach Veröffent- 
lichung dieser Bestimmungen zu erlassen. 
Die erforderlichen Abschätzungen und sonstigen Ermittelungen sowie die Berechnung des Kontingents- 
sußes der im §. 3 Absatz 2 bezeichneten Fabriken sind seitens der Hauptämter so schleunig zu bewirken, 
daß sämmtlichen Fabriken die Mittheilung gemäß §. 16 noch vor dem 8. August gemacht werden kann. 
Etwaige Beschwerden sind seitens der Direktivbehörden bis 25. August zu erledigen. 
Die im §. 17 Absatz 1 vorgesehene Mittheilung hat seitens der obersten Landesfinanzbehörden 
bis zum 10. September zu erfolgen. Nach Kenninißgabe des Verhältnisses des Kontingentsfußes zum 
Kontingent und Feststellung der Einzelkontingente sind den Fabriken ohne Verzug die entsprechenden Er- 
öffnungen zu machen. 
Anfang November ist — zum Zweck der nachträglichen Vertheilung eines etwa sich ergebenden 
Kontingentsüberschusses — dem Reichskanzler anzuzeigen, um wie viel die definitiv festgestellten Kontingents- 
sußziffern von den muthmaßlichen Ziffern (§. 17 Absatz 1) abweichen, beziehungsweise welche Sofen nun- 
mehr muthmaßlich einzustellen sind. Kontingente, die erst später definitiv festgestellt werden, sind dem 
Reichskanzler jedesmal nach der Feststellung mitzutheilen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment