Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Chronologische Uebersicht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

§. 631. 
Bei der Berechnung der Distanzfracht kommt in Anschlag nicht allein das 
Verhältniß der bereits zurückgelegten zu der noch zurückzulegenden Entfernung, sondern 
auch das Verhältniß des Aufwandes an Kosten und Zeit, der Gefahren und Mühen, 
welche durchschnittlich mit dem vollendeten Theile der Reise verbunden sind, zu denen 
des nicht vollendeten Theiles. 
§. 632. 
Die Auflösung des Frachtvertrags ändert nichts in den Verpflichtungen des 
Schiffers, bei Abwesenheit der Betheiligten auch nach dem Verluste des Schiffes für 
das Beste der Ladung zu sorgen (§§. 535 bis 537). Der Schiffer ist demzufolge 
berechtigt und verpflichtet, und zwar im Falle der Dringlichkeit auch ohne vorherige 
Anfrage, je nachdem es den Umständen entspricht, entweder die Ladung für Rechnung 
der Betheiligten mittelst eines anderen Schiffes nach dem Bestimmungshafen befördern 
zu lassen oder die Auflagerung oder den Verkauf der Ladung zu bewirken und im 
Falle der Weiterbeförderung oder Auflagerung, behufs der Beschaffung der hierzu 
sowie zur Erhaltung der Ladung nöthigen Mittel, einen Theil davon zu verkaufen oder 
im Falle der Weiterbeförderung die Ladung ganz oder zu einem Theile zu verbodmen. 
Der Schiffer ist jedoch nicht verpflichtet, die Ladung auszuantworten oder zur 
Weiterbeförderung einem anderen Schiffer zu übergeben, bevor die Distanzfracht nebst 
den sonstigen Forderungen des Verfrachters (§. 614) und die auf der Ladung haftenden 
Beiträge zur großen Haverei, Bergungs- und Hülfskosten und Bodmereigelder bezahlt 
oder sichergestellt sind. 
Auch für die Erfüllung der nach Abs. 1 dem Schiffer obliegenden Pflichten 
haftet der Rheder mit dem Schiffe, soweit etwas davon gerettet ist, und mit der Fracht. 
§. 633. 
Gehen nach dem Antritte der Reise die Güter durch einen Zufall verloren, so 
endet der Frachtvertrag, ohne daß ein Theil zur Entschädigung des anderen verpflichtet 
ist; insbesondere ist die Fracht weder ganz noch theilweise zu zahlen, sofern nicht im 
§. 618 das Gegentheil bestimmt ist. 
§. 634. 
Ereignet sich nach dem Antritte der Reise einer der im §. 629 erwähnten Zu- 
fälle, so ist jeder Theil befugt, von dem Vertrage zurückzutreten, ohne zur Ent- 
schädigung verpflichtet zu sein. 
Tritt jedoch einer der im §. 629 Abs. 1 Nr. 1 bezeichneten Zufälle ein, so 
muß, bevor der Rücktritt stattfindet, auf die Beseitigung des Hindernisses drei oder 
fünf Monate gewartet werden, je nachdem sich das Schiff in einem europäischen oder 
in einem außereuropäischen Hafen befindet. 
Die Frist wird, wenn der Schiffer das Hinderniß während des Aufenthalts 
in einem Hafen erfährt, von dem Tage der erhaltenen Kunde, anderenfalls von dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment