Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Bank-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Kolonial-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

Nr. 5. 1918. 35 
zelnen von dieser Bezirksstelle zu versorgenden Kommunalverbände entfallenden Mengen 
5 Art bekannt. # # 
ieber Zu gleicher Zeit wird den Vereinigungen der Fabrikanten von Baumwollnäh- 
fäden und von Leinennähzwirn bekanntgegeben, welche Gesamtmengen der betreffenden 
Art auf die einzelnen Bezirksstellen entfallen. 
8 4. 
Lieferung durch die Fabrikantenvereinigungen an die Bezirksstellen. 
Nach Eingang der gemäß § 3 Absatz 2 erfolgten Bekanntgabe haben die Fabri- 
kantenvereinigungen unverzüglich mit den Lieferungen an die Bezirksstellen zu be- 
ginnen. Sie dürfen keiner von ihnen größere Mengen liefern, als dieser nach der Be- 
kanntgabe der Reichsbekleidungsstelle zukommen; sie dürfen nur an die von der Reichs- 
bekleidungsstelle angegebenen Stellen liefern. 
§ 5. 
Zusammensetzung der Sendungen. 
Die Sendungen an die einzelnen Bezirksstellen haben aus gleichmäßigen Ein- 
zelpackungen zu bestehen, deren Zusammensetzung die Reichsbekleidungsstelle bestimmt. 
Jede Sendung an die Bezirksstellen soll möglichst die gleiche Menge in schwarz 
und weiß enthalten. Die Verteilung der Garnnummern auf die einzelnen Farben soll 
eine möglichst gleichmäßige sein. Auf die Einzelpackungen finden diese Vorschriften 
keine Anwendung. 
II. Verteilung auf die Bedarfsstellen. 
8 6. 
Verteilungsschlüssel, Beirat. 
Die Kommunalverbände haben unverzüglich nach Eingang der gemäß § 1 Abs. 2 
erfolgten Bekanntgabe die auf sie entfallenden Mengen an Baumwollnähfäden und an 
Leinennähzwirn nach einem ihnen im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Zu- 
sammensetzung ihres Bezirkes geeignet erscheinenden Verteilungsschlüssel auf die ein- 
zelnen Bedarfsstellen ihres Bezirkes (§.7) ziffernmäßig zu verteilen. — Sie haben dabei 
die nach § 7 Abfatz 1 unter ihre Verteilung fallenden Anstalten und Verarbeiter gegen- 
über den Kleinhändlern besonders zu berücksichtigen. Bei den Verarbeitern ist die 
Größe ihres Betriebes, insbesondere die Zahl ihrer Arbeiter, zugrunde zu legen. 
Kommunglverbände, in deren Bezirk ungewöhnlich viele und umfangreiche An- 
stalten der in § 7 Absatz 1 unter c genannten Art sich befinden, können bei der Reichs- 
bekleidungsstelle Verwaltungsabteilung (Abteilung O Garnabteilung) in Berlin W. 50, 
Nürnberger Platz 1, einen Antrag auf Gewährung eines guschlages für den Bedarf 
dieser Anstalten einreichen. Der Antrag hat unverzüglich nach Eingang der in § 1 
Absatz 2 genannten Bekanntgabe zu erfolgen; in ihm ist die Anzahl der unter die Ver- 
teilung des Kommunalverbandes fallenden Anstalten, deren nähere Bezeichnung und 
Zweck sowie die Anzahl der in den einzelnen Anstalten befindlichen Betten oder In= 
sasse anzugeben. 
  
8*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment