Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß zu den nachstehend abgedruckten Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland betreffend, vom 20. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 261).
Volume count:
B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß zu den nachstehend abgedruckten Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betreffend.
  • A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland betreffend, vom 20. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 261). (B)
  • B. Dienstvorschriften zum Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland betreffend, vom 20. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 261). (B)
  • 3. Polizei-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 514 — 
(2) Bei der zollamtlichen Abfertigung kommen demgemäß die Eingangsdeklarationen, auch Ladungs- 
verzeichnisse und Manifeste als Anmeldescheine in Anwendung und bedarf es nicht der Abgabe eines 
besonderen Anmeldescheins. Nach denselben sind die statistischen Angaben bis zur erfolgten Anschreibung 
in einer Verkehrsnachweisung in den Abfertigungspapieren und Zollregistern festzuhalten. 
(3) Die statistischen Angaben über zollpflichtige Gegenstände, deren mündliche Zolldeklaration zu- 
gelassen ist, können summarisch den Zolleinnahmebüchern entnommen werden. In allen übrigen Fällen, 
in welchen die Abgabe einer schriftlichen Zolldeklaration nicht erfolgt, ist zur statistischen Anmeldung das 
Formular nach dem Muster der Anlage 2 oder 6, sofern es sich nicht um kleinen Grenzverkehr handelt, 
in Anwendung zu bringen. 
(4) Beim Eingang in den freien Verkehr ist die Gattung der Waare nach Anleitung des Zoll- 
tarifs zu benennen. Sofern aber das statistische Waarenverzeichniß eine speziellere Waarenbenennung als 
letzterer vorschreibt, hat die Ermittelung der Waarengattung durch die zollamtliche Revision zu erfolgen. 
(5) Für die mit Zollbegleitpapieren zur Weiterabfertigung gelangenden Waaren können jedoch die 
für die zollamtliche Abfertigung genügenden Waarenbenennungen zugelassen werden. 
(6) Wenn der Waarerführer sich außer Stand erklärt, eine zuverlässige Deklaration abzugeben und 
damit den Antrag auf Vornahme der zollamtlichen Revision (Absatz 2 des §. 27 des Vereinszollgesetzes) 
verbindet, so ersetzt der Revisionsbefund die Anmeldung in Bezug auf Gattung und Menge der Waaren. 
Doch bleibt der Waarenführer zur Angabe des Herkunftslandes verpflichtet. 
(7) Bei der Schlußabfertigung können Waarenführer oder Waarenempfänger bereits früher von 
einem Zolldeklaranten gemachte statistische Angaben nach besserem Wissen ergänzen oder berichtigen lassen. 
(8) Die Erledigungsämter haben Zweifel erregende Angaben von Herkunftsländern mit den Waaren- 
empfängern zu erörtern und nöthigenfalls die Berichtigung herbeizuführen. 
S. 17. 
Die Freibezirke. 
(!) Die im S. 16 getroffenen Bestimmungen finden sinngemäße Anwendung auf die aus dem 
Ausland land= und flußwärts in die Freibezirke sowie auf die aus den Freibezirken in das übrige Zoll- 
gebiet eingehenden Waaren. 
(2) Für die seewärts in die Freibezirke aus dem Ausland eingehenden Waaren hat die Anmeldung 
mit Formular nach dem Muster der Anlage 9 (Güterdeklaration) zu erfolgen. 
(3) In diese Güterdeklarationen sind außer den Angaben über Gattung, Menge und Herkunftsland 
noch aufzunehmen: 
1. der Name und der Tag der Ankunft des Schiffes, mit welchem die Waare einge- 
gangen ist; 
2. Zahl und Art der Kolli der Waaren. 
(4) Bei Zusammenpackung verschiedenartiger Waaren kann eine allgemeine Bezeichnung des Ge- 
sammtinhalts des Kollo und die Angabe des Gesammtbruttogewichts nebst Verpackungsart unter der Be- 
dingung zugelassen werden, daß der Werth der Sendung mit angemeldet wird. Die Nachlieferung des 
Anmeldescheins (der Güterdeklaration) binnen achttägiger Frist ist gegen Einreichung eines Interimsscheins, 
welcher die unverpackten Güter nur nach Gattung, die Stückgüter nur nach Zahl und Art der Kolli nach- 
weist, gestattet. 
B. Ausfuhr. 
S. 18. « 
Zur Anmeldung der ausgehenden Güter ist der Anmeldestelle von dem Waarenführer ein Anmelde- 
schein oder, sofern die Ausfuhr aus einem Freibezirk seewärts erfolgt, eine Güterdeklaration nach Muster 
der Anlage 3, 4 oder 10 bezw. eine Zoll= oder Steuerdeklaration zu übergeben. 
F. 19. 
Der Absender ist berechtigt, bei der Versendung von Waaren nach dem Ausland Angaben über 
die Bestimmung derselben, welche er zur Wahrung geschäftlicher Interessen geheim halten will, dem Aus- 
fuhranmeldeschein in verschlossenem, an die Anmeldestelle, über welche die Waaren ausgehen sollen, 
adressirten Briefumschlag beizufügen. Die gleiche Berechtigung hat der Auftraggeber eines Spediteurs 
hinsichtlich der nach der Bestimmung im §. 10 und 20 von ihm auszustellenden Erklärung. Derartige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment