Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

505 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 14. d. M. beschlossen, Naphtamotoren den in dem Verzeichniß 1 
der Anlage A zu dem Schiffsbau-Regulativ vom 17. Juli 1889 — Central-Blatt 1889 S. 431 — 
aufgeführten speziell nachweisbaren metallenen Gegenständen gleichzustellen. 
Der Bundesrath 
hat in seiner Sitzung vom 14. Oktober d. J. beschlossen, daß die Bestimmung in 
Ziffer 1 des Bundesrathsbeschlusses vom 5. Juli 1882 — Central-Blatt 1882 S. 337 — beziehungs- 
weise im §. 4 Absatz 5a des Postzollregulativs auf die aus dem hamburgischen Freihafengebiete mit der 
Post eingehenden Theeproben im Einzelgewichte von brutto 250 g und weniger keine Anwendung findet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
4. Polizei = Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
m Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
-* * Grund lrx des 
der B Ausweisung Ausweisungs- 
7“ der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. 3. « 4. . 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. # Karl Emil Debesson, geboren am 13. Juli 1868 zu Paris, Landstreichen, Königlich bayerische Poli- 6. Oktober 
Kommis, französischer Staatsangehöriger, zei-Direktion Nünchen, d. J. 
2. Gerardus Diessel, geboren am 19. Januar 1875 zu Helle-desglelchen, desgleichen, 11. Oktober 
Musiker, voetsluis, Provinz Nordholland, orts- d. J. 
angehörig zu Amsterdam, 
3. Ferdinand Drexler, geboren am 28. September 1868 zu Betteln, Königlich preußischer Re. 13. Oktober 
Friseur, Sternberg, Bezirk Sternberg, Mähren, gierungsPräsident zu| d. J. 
Breslau, 
4. Heinrich Gärtner, geboren am 25. Juli 1859 zu Gablonz, Landstreichen, Königlich baverisches Be. 9. Oktober 
Tagelöhner, Bezirk Böhmisch-Leipa, österreichischer zirksamt Freising, d. I. 
· Staatsangehöriger, 
5.Hikki Joschille geboren am 23. September 1856 in Landstreichen und Königlich preußischer Re- 13. Oktober 
Lus, Juszila), Finland, russischer Staatsangehöriger, Betteln, jserunge Präsident zu d. J. 
ischler, reslau, 
6. Franz Kary, recte geboren am 9. Januar 1876 zu Wien, Landstreichen, Königlich bayerische Poli. 6. Oktober 
Herzog, Schub- österreichischer Staatsangehöriger, zei-Direktion München, d. J. 
macher, 
7. Karl Labinineck, geboren am 19. April 1824 zu Groß. Betrug, Landstreichen Königlich sächsische Kreis-17. September 
Mechaniker, Kanischa, Bezirk Groß. Kanischa, Un und Betteln, hauptmannschaft d. J. 
garn, ortsangehörig ebendaseldst, Bautzen, ç 
8. Johann Bapiist geboren am 23. April 1837 zu Norroy-le-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks- 13. Oktober 
Pags, Maurer, Boturg, Frankreich, Betteln, Präsident zu Metz, d. J. 
9. Marie Peter, Zigeu. 36 Jahre alt, geboren zu Tschenkowitz, Diebstahl und Land= Großherzoglich badischer 15. Oktober 
nerin, Bezirk Landskron, Böhmen, ortsange- streichen, Landeskommissär zu d. J. 
hörig ebendaselbst, Mannheim, 1 
10. Simon Schwarz, geboren am 8. September 1867 zu Prag, Betteln, Königlich preußischer Re- 16. Oktober 
Schuhmacher, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, gierungs = Präsident zu d. J. 
Cassel, 
11.] Francois Jules geboren am 5. Mai 1857 zu Ecourt-Landstreichen und Königlich preußischer Re-10. Oktober 
Tuillet, Huf- St. Ouentin, Departement Pas de Betteln, gierungs = Präsident zus d . J. 
schmied, jeßt Ge--Calais, Frankreich, Lüneburg, 
legenheitsarbeiter, 
12. Jerzy Zamojski, geboren am 18. Dezember 1866 zuddesgleichen, Königlich preußischer Re-30. September 
Seilergeselle, Krakau, Galizien, ortsangehörig eben- Hierungs-Präsident zu d. J. 
daselbft, ppeln, 
  
— 
  
  
  
  
Berlin Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment