Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß zu den nachstehend abgedruckten Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Dienstvorschriften zum Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland betreffend, vom 20. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 261).
Volume count:
B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß zu den nachstehend abgedruckten Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betreffend.
  • A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland betreffend, vom 20. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 261). (B)
  • B. Dienstvorschriften zum Gesetze, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Ausland betreffend, vom 20. Juli 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 261). (B)
  • 3. Polizei-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 556 — 
(2) Bei der Anschreibung der unter einer Nummer zum statistischen Waarenverzeichniß zusammen 
aufgeführten Branntweine ist in den Einfuhrnachweisungen außer der statistischen Nummer stets die 
handelsübliche Benennung der Waarengattung mit anzugeben. 
(3) Bei der Ausfuhr von Branntwein oder alkoholhaltigen Fabrikaten unter steueramtlicher Kon- 
trole ist außer Gewicht und namentlicher Bezeichnung der Gattung nach den Abfertigungspapieren die 
Litermenge reinen Alkohols anzugeben. 
(4) Bei Branntweinen, die im Veredelungsverkehr aus Theilungslagern ausgeführt werden, liegt 
dem Absender die Deklaration der Litermengen reinen Alkohols ob, wobei eventuell durch Abschätzung 
ermittelte Angaben genügen. 
(5) Werden Branntwein oder alkoholhaltige Fabrikate ohne Steuerkontrole ausgeführt, so ist in 
der guezwe ung die namentliche Bezeichnung der Gattung und der Vermerk „ohne Steuerkontrole“ auf- 
zunehmen. 
(6) Bei der Ausfuhr von zuckerhaltigen Waaren unter steueramtlicher Kontrole ist außer Gewicht 
und Gattung der Waaren auch die der Berechnung des Ausfuhrzuschusses beziehungsweise der Steuer- 
vergütung zu Grunde gelegte Menge des darin enthaltenen Zuckers, sowie der in Anspruch genommene 
Zuschuß- beziehungsweise Vergütungssatz anzugeben. 
(7) Werden Weizen, Roggen, Hafer, Hülsenfrüchte, Gerste, Raps und Rübsaat, oder werden 
Mühlen= oder Mälzereifabrikate gegen Ertheilung von Einfuhrscheinen ausgeführt, so ist in den Nach- 
weisungen über die Ausfuhr der Vermerk „gegen Einfuhrschein“ aufzunehmen. 
(8) Werden dergleichen Einfuhrscheine bei Aufnahme der genannten Waaren in Niederlagen er- 
theilt, so ist die Ertheilung derselben im Niederlageregister zu vermerken und in den Ausfuhrbegleit- 
papieren der Vermerk „gegen Einfuhrschein“ für die spätere Anschreibung der Waare aufzunehmen. 
(9) Strandgut ist als solches ausdrücklich zu bezeichnen; bei der Eintragung in die Verkehrs- 
nachweisungen ist der Auktionserlös für dasselbe anzugeben. 
10) Bei zollpflichtigen Waaren, welche ausnahmsweise zollfrei abgelassen werden, ist der Grund 
der Zollbefreiung anzugeben und der Zollsatz ersichtlich zu machen, nach dem sie andernfalls hätten ver- 
zollt werden müssen, nämlich: 
a) bei Retourwaaren, welche beim Ausgang nicht vormerklich behandelt und daher in der 
Nachweisung IV angeschrieben wurden, in Folge veränderter Bestimmung aber wieder 
eingeführt, jedoch auf Grund des §. 113 oder 118 Absatz 2 des Vereinsgollgesetzes zoll- 
frei abgelassen wurden; 
b) bei Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz), welches ohne vorherige Denaturirung für 
gewisse Zwecke und in besonderen Fällen bis zu dem Betrage von 12 „E. für je 
100 kg netto auf gemeinschaftliche Rechnung vom Zoll befreit worden ist; 
F) bei Gegenständen, welche für die beim Deutschen Reich beglaubigten Gesandten eingingen 
und auf Rechnung des Reichs zollfrei abgelassen wurden; 
d) bei Produkten der deutschen Seefischerei, welche auf gemeinsame Rechnung zgollfrei ein- 
gelassen wurden; 
e) bei zollpflichtigen Gegenständen der badischen Zollausschlüsse, welche zollfrei eingeführt 
werden: 
s) bei zollpflichtigen Gegenständen, welche im kleinen Grenzverkehr (§. 116 des Vereins- 
zollgesetzes) zollfrei eingeführt werden, wie z. B. Milchprodukte, Jungvieh als Zuwachs 
auf der Weide; 
8) bei Waaren, welche erweislich auf dem Transport durch Zufall zu Grunde gegangen 
oder am Bestimmungsort in verdorbenem oder zerbrochenem Zustande angekommen sind 
(§. 48 des Vereinszollgesetzes), sofern sie nicht, in Folge der eingetretenen Veränderung 
der Waare, wie z. B. zu Dünger bestimmte Heringe, unter eine besondere Nummer des 
Zolltarifs fallen; 
h) bei Waaren, welche zur Herstellung von Kakaopräparaten und zuckerhaltigen Waaren 
für die Ausfuhr zollfrei abgelassen werden; 
i) bei Waaren, welche auf besonderen Bundesrathsbeschluß zollfrei belassen werden. 
ul) Bei Gegenständen aus Zollprozessen, Niederlagegütern, im Grenzbezirk gesundenen oder gemäß 
§. 157 des Vereingzollgesetzes beschlagnahmten Waaren, Strandgütern, welche im Wege des öffenllichen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment