Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Kolonial-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

5. Polizei 
582 
" Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath . Datum 
5 *½#m. Grund Behörde, welche die deS 
2 der Bestraf Ausweisung Ausweisungs-= 
J der Ausgewiesenen. « enrafung. beschlossen hat. beschlufses. 
G□ 
1. 2. 3. 4. 5. .. 
a) Auf Grund des §5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Josef Kohn, 
10. 
L 
12. 
13. 
  
Commis, 
Marie Chlad, 
unverehelicht, 
Attilio Copini (Cop- 
pini), Erdarbeiter, 
Johanna Götze, ge- 
borene Ullmann, ver- 
wittwete Arbeiterin, 
Ferdinand Mauhart, 
Bäckergeselle, 
Wilhelm Meyer, 
Arbeiter, 
Florian Pavel, 
Färbergehülfe, 
Anton Pavelka, 
Schneidergeselle, 
Johann Prokop, 
Handlungskommis, 
Johann van Ryssen, 
Arbeiter, 
Rudolf Schäffer, 
Schreiber, 
Josef Troppauer, 
Handelsmann, 
dessen Ehefrau Hulda, 
geborene Rawski, 
geboren am 21. November 1873 zu Kuppelei (3 Monate Polizei-Behörde zu Ham- I1. Oktober 
Teschen, Oestereeichisch-Schlesien, (nach) Gefängniß, laut Er.burg, d. J. 
anderer Angabe am 20. November 1874 kenntniß vom 8. Juli 
zu Troppau, daselbst.) österreichtscher 1896), 
Staatsangehöriger, 
b) Auf Grund des F§. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 19. Juli 1863 zu Paplov, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. Mal 1868 zu Castel- 
didone, Provinz Cremona, Italien, 
geboren am 13. November 1836 zu 
Hohenelbe, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 11. April 1871 zu Linz, 
Ober-Oesterreich, ortsangehörig eben- 
daseldsft, 
geboren am 13. September 1848 zu 
Didam, Niederlande, ortsangehörig 
daselbst, 
geboren am 8. Mai 1858 zu Hertin, 
Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, 
geboren am 13. Juli 1848 zu Reichenau, 
Böhmen, orlsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 16. Mai 1833 zu Lemberg, 
Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 2. Februar 1841 zu Diepen. 
veen, Niederlande, 
geboren am 14. April 1872 zu Juden- 
burg, Steiermark, ortsangehörig eben. 
daselbst, 
33 (30) Jahre alt, geboren zu Bend- 
zin, Gouvernement Petrikau, Rußland, 
russischer Staatsangehöriger, 
20 Jahre alt, geboren zu Czorkow, 
Gouvernement Petrikau, 
  
Nachstehende Ausweisungen aus dem Reichsgebiet: 
a) des Webers Gottfried Lang (Central-Blatt für 1896 S. 482 
b) des Karl Roggenmoser (Central-Blatt für 1893 S. 97 Z. 
sind zurückgenommen worden. 
  
Sittenpolizei-Ueber- 
* und Beleidi- 
gun 
enesreichen, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen 
Betteln, 
Betteln, 
und 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Magdeburg, 
Kaiserlicher Dezrts= 
Präsident zu Metz, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs * Präsident zus d 
reslau, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
lerungs = Präsident zus 
ünster, 
Königlich saͤchsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs- * Präsident zusd 
üneburg, 
Königlich bayerische Poli- 
zei Diretron München, 
endesdtrektorder Fürsten. 
thümer Waldeck und 
Pyrmont zu Arolsen, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Straßburg i. E., 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Posen, 
derselbe, 
3. 9). 
21) 
  
27. Oktober 
d. J. 
desgleichen. 
5. November 
J. November 
d. 3. 
16. Oktober 
J. 
24. Oktober 
d. J. 
27. Oktober 
. J. 
20. Oktober 
d. J. 
7. November 
d. J. 
26. Oktober 
10. Oktober 
desgleichen. 
  
  
  
  
Berlin Carl Heymanns Verlag. — Sedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment