Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend das nachstehende Regulativ für Getreidemühlen und Mälzereien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ für Getreidemühlen und Mälzereien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster B. Anmeldung über die Ausfuhr von Mühlenfabrikaten mit dem Anspruch auf {Zollnachlaß / Ertheilung eines Einfuhrscheins}.
Volume count:
B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • (Nr. 3369.) Weltpostvertrag nebst Schlußprotokoll. (3369)
  • (Nr. 3370.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe, nebst Schlußprotokoll. (3370)
  • (Nr. 3371.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst, nebst Schlußprotokoll. (3371)
  • (Nr. 3372.) Vertrag, betreffend den Austausch von Postpaketen, nebst Schlußprotokoll. (3372)
  • (Nr. 3373.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (3373)
  • (Nr. 3374.) Übereinkommen, betreffend des Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (3374)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

2. I est interdit d’insérer dans 
les lettres de valeur: 
a) des especes monnayces; 
b) des objets passibles de droits 
de douane, à Texception des 
valeurs-papier; 
e) des matieres d’or et d’argent, 
des pierreries, des bijoux et 
autres objets precieux; 
d) des objets dont Tentrée ou 
la circulation sont prohibéees 
dans le pays de destination. 
I est également interdit d’insérer 
dans les boites avec valeur declare 
des lettres ou notes pouvant tenir 
lieu de correspondance, des monnaies 
ayant cours, des billets de banque 
ou valeurs duelconques au porteur, 
des titres et des objets rentrant dans 
la catégorie des papiers d'’aflaires. 
Les objets qui auraient été à tort 
admis à Texpédition, doivent étre 
renvoycs au timbre d’origine, sauf 
le cas ou IAdministration du paj's 
de destination serait autorisée Par 
sa législation ou par ses reglements 
intéerieurs à les remettre aux desti- 
nataires. 
ARTICLE 1I0. 
Réexpedition. 
1. Une lettre ou beite de valeur 
derclarde- r#e xpédice par suite du 
changement de residence du desti- 
nataire, à lintérieur du pays de 
destination, n’est passible d’aucune 
taxc supplémentaire. 
2. En cCas de récxpedition sur un 
des pays contractants autre duc le 
pays de destination, les droits 
d’assurance fixés par les §§ 3 et 4 
--  644  -- 
2. Es ist verboten, in die Wert- 
briefe einzulegen: 
a) Geldstücke; 
b) zollpflichtige Gegenstände mit 
Ausnahme von Wertpapieren; 
c) Gold- und Silbersachen, Edel- 
steine, Schmucksachen und andere 
kostbare Gegenstände; 
d) Gegenstände, deren Einfuhr oder 
Umlauf im Bestimmungslande 
verboten ist. 
Ferner ist verboten, in die Käst- 
chen mit Wertangabe Briefe oder An- 
gaben, die die Eigenschaft einer brieflichen 
Mitteilung haben, im Umlaufe befind- 
liche Münzen, Banknoten oder auf den 
Inhaber lautende Wertpapiere, Urkun- 
den und Gegenstände aus der Gat- 
tung der Geschäftspapiere aufzunehmen. 
Sendungen, die zu Unrecht zur Be- 
förderung zugelassen worden sind, müssen 
nach dem Aufgabeorte zurückgesandt 
werden, es sei denn, daß die Verwal- 
tung des Bestimmungslandes durch ihre 
Gesetze oder inneren Verordnungen er- 
mächtigt ist, sie den Empfängern aus- 
zuhändigen. 
Artikel 10. 
Nachsendung. 
1. Briefe und Kästchen mit Wert- 
angabe, die aus Anlaß der Veränderung 
des Wohnorts des Empfängers inner- 
halb des Bestimmungslandes nach- 
gesandt worden sind, unterliegen keiner 
Nachschußgebühr. 
2. Für die Nachsendung nach einem 
anderen vertragschließenden Lande als 
dem Bestimmungslande werden zu 
Gunsten jeder bei der neuen Beför-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment