Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die gegenseitige Anerkennung der Schiffsmeßbriefe in Deutschland und Griechenland.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • (Nr. 2409.) Konzessions- und Bestätigungsurkunde für die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 18. Dezember 1843. (2409)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2495.) Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft. Vom 20. August 1844. (2495)
  • Statut der Thüringischen Eisenbahngesellschaft. [Vom 5. August 1844.]
  • Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten von Hessen, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar-Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, die Herstellung einer Eisenbahn von Halle nach Cassel betreffend. Vom 20. Dezember 1841.
  • Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge zu Sachsen-Weimar-Eisenach und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge zu Sachsen-Koburg und Gotha, die Thüringische Eisenbahn betreffend. Vom 19. April 1844.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 446 — 
rung des engeren Ausschusses, welcher von den Vertretern der für das Unter- 
nehmen bereiks bestehenden Gesellschaft bestellt worden ist, übereingekommen, das 
Statut für die Aktien-Gesellschaft, welche in Erfurt ihren Sitz haben soll, in 
der Art festzustellen, wie solches in der Anlage (pag. 420 — 435.) enthalten ist. 
Diests Statut soll, nachdem die im Wege der Aktienzeichnung unterzu- 
bringenden Sechs Millionen siebenhundert funfzigtausend Thaler bereits gezeichner, 
und dabei die Pertreter der vorgedachten Gesellschaft zu den Verhandlungen 
mit den betheiligten Regierungen ermächtigt worden sind, dem oben bezeichneten 
engern Ausschusse zur Bollziehung vorgelegt, und demnächst in Gemäßheit der 
darin festgesetzten transitorischen Bestimmungen sofort zur Ausführung ge- 
bracht werden. 
Artikel 5. 
In allen Fäallen, in denen es nach dem vorerwähnten Statute auf eine 
den drei kontrahirenden Regierungen gemeinschaftlich vorbehaltene Erkldrung an- 
kommt, wollen dieselben, so weit nicht in gegenwärtigem VDertrage etwas An- 
deres bestimmt ist, diese Erkldrung auf Grund eines nach Stimmenmehrheit 
unter ihnen zu fassenden Dischlusees abgeben. Die Berathung hierüber soll 
durch Kommissarien, zu denen auch die nach Inhalt des Statuts von den be- 
theiligten Regierungen zu ernennenden Direktions-Mitglieder bestimmt werden 
können, gepflogen werden, und es soll die Eröffnung an die Gesellschaft dem- 
nächst von Seiten der Kommissarien gemeinschaftlich erfolgen. 
Artikel 6. 
In Ansehung der in dem Statute den hohen Regierungen vorbehaltenen 
des Vorsitzenden der Oirektion und dessen Stellvertreters, soll eine 
Reihefolge in der Art eintreten, daß zuvörderst das von der 
Mreußbischen, sodann das von der Großherzoglich Sachsen-Weimar= 
und hiernächst das von der Herzoglich Sachsen-Koburg= und 
Regierung ernannte Direktions-Mitglied den Vorsitz führt, ein 
aber nur beim Ausscheiden des vorsitzenden Mitgliedes Statt findet, 
die Dertretung im Vorsitze demjenigen Mitgliede zusteht, auf welches 
beim nächsten Wechsel der Vorsitz selbst übergehen wird. 
Artikel 7. 
In Erwägung der Nothwendigkeit, die für das Unternehmen festzusetzen- 
den allgemeinen Grundsätze und Anordnungen in den verschiedenen Gebieten im 
Wesentlichen in Uebereinstimmung zu bringen, sind die kontrahirenden Regierun= 
gen in Gemäßheit des Art. 4. des Vertrages vom 20. Dezember 1841., die 
Herstellung einer Eisenbahn von Halle nach Cassel u. s. w. betreffend, überein- 
gekommen, bei Ertheilung der Konzession allerseits, so weit nicht in dem eben 
gedachten, so wie in dem gegenwärtigen Vertrage besondere Bestimmungen und 
Maaßgaben vereinbart, oder in dem Statute besondere Festsetzungen geweten 
worden sfind, die Vorschriften des Königlich Preußischen Gesetzes über die Eisen- 
bahnunternehmungen vom 3. November 1838. zu Grunde zu legen, indem übri- 
gens die Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eilenachsche, 6 wie die Herzoglich 
Sachsen-Koburg= und Gothaische Regierung die ndhere Bestimmung dare 
i 
    
    
    
und 
nach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment