Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1552.) Unfallversicherungsgesetz. (1552)
  • (Nr. 1553.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1884/85. (1553)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 78 — 
Einladung zu der Generalversammlung, die Ausübung des Stimmrechts der Genossen- 
schaftsmitglieder und die Betheiligung eines Vertreters des Reichs-Versicherungsamts 
an den Verhandlungen auch auf die Genossenschaftsversammlungen Anwendung. 
Die Genossenschaftsversammlung wählt bei ihrem erstmaligen Zusammen- 
treten einen aus einem Vorsitzenden, einem Schriftführer und mindestens drei Bei- 
sitzern bestehenden provisorischen Genossenschaftsvorstand, welcher bis zur Ueber- 
nahme der Geschäfte durch den auf Grund des Statuts gewählten Vorstand die 
Genossenschaftsversammlung leitet und die Geschäfte der Genossenschaft führt. 
Die Mitglieder der Berufsgenossenschaften können sich in der Genossenschafts- 
versammlung durch andere stimmberechtigte Mitglieder oder durch einen bevoll- 
mächtigten Leiter ihres Betriebes vertreten lassen. 
§. 17. 
Das Genossenschaftsstatut muß Bestimmung treffen: 
1. über Namen und Sitz der Genossenschaft; 
2. über die Bildung des Genossenschaftsvorstandes und über den Umfang 
seiner Befugnisse; 
3. über die Berufung der Genossenschaftsversammlung, sowie über die 
Art ihrer Beschlußfassung; 
4. über das Stimmrecht der Mitglieder der Genossenschaft und die Prüfung 
ihrer Vollmachten; 
5. über das von den Organen der Genossenschaft bei der Einschätzung der 
Betriebe in die Klassen des Gefahrentarifs zu beobachtende Verfahren 
(§. 28) 
6. über das Verfahren bei Betriebsveränderungen, sowie bei Aenderungen 
in der Person des Unternehmers (§§. 37 letzter Abs., 38, 39), 
7. über die Folgen der Betriebseinstellungen, insbesondere über die Sicher- 
stellung der Beiträge der Unternehmer, welche den Betrieb einstellen; 
8. über die den Vertretern der versicherten Arbeiter zu gewährenden Ver- 
gütungssätze (§§. 44 Abs. 4, 49 Abs. 2, 55 Abs. 1); 
9. über die Aufstellung, Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung; 
10. über die Ausübung der der Genossenschaft zustehenden Befugnisse zum 
Erlaß von Vorschriften behufs der Unfallverhütung und zur Ueber- 
wachung der Betriebe (§§. 78 ff); 
11. über die Voraussetzungen einer Abänderung des Statuts. 
§. 18 
Die Berufsgenossenschaften haben einen Reservefonds anzusammeln. An 
Zuschlägen zur Bildung desselben sind bei der erstmaligen Umlegung der Ent- 
schädigungsbeträge dreihundert Prozent, bei der zweiten zweihundert, bei der dritten 
einhundertundfünfzig, bei der vierten einhundert, bei der fünften achtzig, bei der 
sechsten sechzhig und von da an bis zur elften Umlegung jedesmal zehn Prozent 
weniger als Zuschlag zu den Entschädigungsbeträgen zu erheben. Nach Ablauf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment