Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des §. 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Veränderungs-Nachweis. Abgeschlossen am 20. Dezember 1899.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 292.) Edikt, betreffend die Einführung einer neurevidirten Taxe für die Medizinal-Personen. (292)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 308.) Publikations-Patent, betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Untergerichte, und für Justiz-Kommissarien und Notarien in den Preußischen Staaten. (308)
  • (No. 309.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Herzogthums Pommern und Fürstenthums Rügen. (309)
  • (No. 310.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten September 1815., wegen Vermessung der Schiffe und der darnach zu regulirenden Abgaben. (310)
  • (No. 311.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Oktober 1815., betreffend die zu Veränderungen an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern einzuholende Genehmigung. (311)
  • (No. 312.) Allerhöchste Deklaration vom 9ten November 1815., den §. 1054. Tit. XX. Theil II. des allgemeinen Landrechts betreffend. (312)
  • Beilage zu dem im 15ten Stück der Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten Jahrgangs 1815 unter Nro. 308. abgedruckten Publikations-Patent vom 23sten August desselben Jahres betreffend die Einführung allgemeiner Gebühren-Taxen für Ober- und Unter-Gerichte und für die Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen. 1) für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia; 2) für Stadt- auch Land- und Stadt-Gerichte in den großen Städten; und 3) für Unter-Gerichte.
  • [1)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Landes-Justiz-Kollegia. (1)
  • [2)] Gebühren-Taxe für Stadt- auch Land- und Stadtgerichte in den großen Städten, welche, mit Ausschluß des Militairs und der zur Stadtgerichtsbarkeit gezogenen Landbewohner, Zehntausend Einwohner und darüber enthalten. (2)
  • [3)] Gebühren-Taxe für sämmtliche Untergerichte, mit Ausnahme der Stadtgerichte in den großen Städten. (3)
  • Einleitung zu den allgemeinen Gebühren-Taxen für Justiz-Kommissarien und Notarien.
  • Gebühren-Taxe für Justiz-Kommissarien und Notarien.

Full text

87 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— —# 
In Sachen 
« · « « uͤber von soon 500 
Gebühren-Tare rl i00# - 200 bi bie ana. 
e itl. dil. 100 Ntl. Imehrere 
für sämmtliche Untergerichte. tleesnnsn 
dttr e 
22 Ril. Gr. IRil. Gr. IRtl. Gr. IRtl. Gr. N. Grr. 
75| Siegelung und Entsiegelung am Orte des Gerichts, die Ge 
bühren sub voce Termin; außerhalb desselben vorschriftsmaßige 
iäten. 
76/Siegelgelder. Diese werden bei allen taxirten Expeditionen, Er- 
kenntnissen u. s. w. in der 2ten bis 5ten Kolonne nach Nr. 25. Ab- 
schnitt 1. genommen. 
77 Subhastatio voluntaria. Dafür werden eben die Gebühren ge- 
nommen, welche im 4ten Abschnitt in Rücksicht der Subhastatio 
necessaria festgesetzt worden sind. 
78Taxe. Conk. Nr. 36. Abschnitt 4. 
79 Termin. Für einen jeden Termin, welcher bei Handlungen der frei- 
willigen Gerichtsbarkeit, in Bormundschofts= und Hypotheken-Sa- 
chen, entweder an ordentlicher Gerichtsstelle, oder am Orte wo das 
Gericht seinen Sitz hat, abgehaften wird, und eine Verhandlung be- · « 
»trisst,dieindirsemsAbschnittnichtbesonderstaxirtwordenist..—4—8—12—161—.- 
80,»Testament,Codizill,-Fideicvmmiß,Donatiomortiscausa,Pactum . - b. 
successorium und andere letztwillige Verordnungen. 2 — 
A. Für die Aufnahme eines Testaments, oder anderer letztwilligen Ver- 
ordnungen, zum gerichtlichen Protokoll an ordentlicher Gerichtsstelle —46 „ 
B. Für die Annahme eines schriftlichen Testaments u. s. w., wobei der b. b. 
Richter nach den ihm bekannten Vermoͤgens-Umständen des Testa- 1.— 4.— 
tors arbitriren muß, welche Kosten-Kolonne bei Bestimmung der 
Gebühren zum Grunde zu legen sernr46—12–16 1— 
C. Wird die Aufnahme oder Annahme eines Testaments u. s. w. außer- - b. 
halb der ordentlichen Gerichtsstelle, oder außerhalb dem Orte des 2— 
Gerichts durch Kommissarien verlangt; so erhalten letztere die vor- 
schriftsmäßigen Kommissions-Gebühren und Diäten; zur Sportel- 
Kasse aber werden die ad A. und B. bestimmten Säte entrichtet. 
D. Für die Annahme cines Testaments ad Depositum, werden die sub 
Nrr. 20. dieses Abschnitts bestimmten Gebühren entrichtet. · · s 
;E..FürdmRckognitionsschcinodchcPofital-Extrakt..-...———’4—6—8—16" 
F. Für die Zurückgabe einer letztwilligen Disposition, die Gebühren sub B. 
6. Fär die Publikation eines Testaments: · 
1) Wenn Ascendenten oder Descendenten Erben sind —4—58|12| 
s b. 
2) Wenn Eheleute, vollbürtige Geschwister„, oder deren Kinder Er · 1--· 
ben innd 2—6□—412—1 
3) Wem Halbgeschwister, oder deren Kinder Erben sind, die Sätze ad 2. . . b. 
4) Wenn andere Verwandte, wozu auch Stiefkinder und Stiefeltern «- 18 
gerechnet werden, Erben siido 4—8– 16 1 8 
b. 
5) Wenn Nichtverwandte, zu welchen auch Schwäger und Schwaͤge- s« 2— 
rinnen gerechnet werden, Erben sind.. .. 46—2441—18 „2 — 
II. Für die Ausfertigung des Testaments, wird in wichtigen Fällen der I I b. 
doppelte Sas der gewöhnlichen Ausfertigungsgebühren genommen. « «3.-.· 
81 [Tutorium. Die Satze wie für ein Kuratorium. « 
82Uebergabe. Wenn solche gerichtlich geschehen muß; so werden d 
für die vorschriftsmäßigen Diäten liquldirt.. I 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
83-Veni;·1:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment