Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1918
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
52
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 55.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 6306) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über Rechtsschutz und gegenseitige Rechtshilfe in bürgerlichen Angelegenheiten.
Volume count:
6306
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 283 — 
Seitens des Kaiserlichen Konsuls Keller in Patras ist Herr Friedrich Bauer zum Konsular-Agenten in 
Pyrgos bestellt worden. 
Von der Königlich belgischen Regierung sind die Amtsbezirke der belgischen Konsular-Aemter in Deutsch- 
land neuerdings, wie folgt, abgegrenzt worden. 
Es sind zugetheilt: 
1. dem General-Konsulat in Cöln, welchem die Konsular-Aemter in Aachen, Brake, Düsseldorf, Emden, 
Frankfurt a. M., Geestemünde, Cöln, Leer, Mannheim und Trier unterstehen: die preußischen 
Provinzen Westfalen, Hessen-Nassau, Hannover (außer Stadt und Hafen von Harburg) und die Rhein- 
provinz, die Großherzogthümer Baden und Oldenburg (außer der oldenburgischen Enklave in der 
preußischen Provinz Schleswig-Holstein), die bayerische Pfalz, die Fürstenthümer Waldeck, Schaum- 
burg-Lippe und Lippe-Detmold; 
.dem Konsulat in Aachen: der preußische Regierungsbezirk Aachen; 
dem Konsulat in Berlin: die preußischen Provinzen Posen, Brandenburg und Sachsen, die Herzog- 
thümer Braunschweig und Anhalt; 
dem Konsulat in Brake: das Großherzogihum Oldenburg (außer der oldenburgischen Enklave in der 
preußischen Provinz Schleswig-Holstein und dem Fürstenthum Birkenfeld) 
.dem Konsulat in Bremen: Stadt und Hafen von Bremen:; 
.dem Konsulat in Breslau: die Provinz Schlesien; 
.demm Vize-Konsulat in Cuxhaven: Stadt und Hafen von Cuxhaven; 
  
dem in Danzig: die preußische Provinz Westpreußen: 
9. dem in Düsseldorf: der preußische Regierungsbezirk Düsseldorf; 
10. dem in Emden: der preußische Kreis Emden; 
11. dem in Frankfurt a. M.; die preußische Provinz Hessen-Nassau: 
12. dem in Geestemünde: der preußische Regierungsbezirk Stade; 4 
13. dem in Hamburg: Stadt und Hafen von Hamburg, Stadt und Hafen von Altona, 
Stadt und Hafen von Harburg; 
. dem Konsulat in Cöln: der preußische Regierungsbezirk Cöln; çn 
. dem Konsulat in Königsberg: die reutische Provinz Ostpreußen (außer dem Kreise Memel): 
.dem Konsulat in Leer: der preußische Kreis Leer; · . 
.demKonulatinLeipzig:dagKönireichSachsemdasGroßherzogthumSachsen-Wecmar,dte 
  
Herzogthümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha, die Fürsten- 
thümer Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ältere und jüngere Linie; 
. dem Konsulat in Lübeck: Stadt und Hafen von Lübeck, sowie die Großherzoglich oldenburgische 
Enklave in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein: 
. dem Konsulat in Mannheim: das Großherzogthum Baden und die bayerische Pfalz; 
. dem Vize-Konsulat in Mainz: das Großherzogthum Hessen: 
. dem Konsulat in Memel: der preußische Kreis Memel. 
dem Konsulat in München: die bayerischen Bezirke Schwaben und Neuburg, sowie Ober= und 
Ticderbagerne 
.dem Konfulat in Nüruberg: die bayerischen Bezirke Ober-, Mittel= und Unterfranken, die Ober- 
Pfalz und Regensburg: 
.dem Konsulat in Rendsburg: die preußische Provinz Schleswig-Holstein (außer Stadt und Hafen 
von Altona): 
.dem Konsulat in Rostock: die Großherzogthümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz 
(mit Ausnahme der Stadt und Hafen von Wismarj; 
.dem Konsulat in Stettin: die preußische Provinz Pommern (außer dem Regierungsbezirk 
Stralsund): 
.dem Konsulat in Stralsund: der preußische Regierungsbezirk Stralsund; 
.dem Konsulat in Stuttgart: das Königreich Württemberg und die hohenzollernschen Lande; 
.dem Vize-Konsulat in Trier: der preußscche Regierungsbezirk Trier:; 
.dem Konsulat in Wismar: Stadt und Hafen von Wismar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment