Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 125 — 
Im Königreiche Bayern. 
Zu Mannweiler im Bezirke des Hauptzollamts zu Kaiserslautern ist eine Uebergangsstelle 
mit der Befugniß zur Erhebung von Uebergangsabgaben sowie zur Ausfertigung und Erledigung von 
Uebergangsscheinen über Bier und Wein errichtet worden. 
Es ist ertheilt worden: 
der Aufschlag = Einnehmerei zu Naila im Bezirke des Hauptzollamts zu Hof die Befugniß zur 
Erhebung der Uebergangsabgabe und Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier sowie zur Abfer- 
ligung von Bier, für welches Malzaufschlagvergütung beansprucht wird, 
der Aufschlag-Einnehmerei zu Kissingen im Bezirke des Hauptzollamts zu Schweinfurt die 
Besugniß zur Abfertigung von Bier, welches mit dem Anspruch auf Malzaufschlagvergütung ausgeführt 
wird, zur Erhebung von Uebergangsabgaben sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangs- 
scheinen über Bier. 
Im Königreiche Sachsen. 
Das Untersteueramt zu Olbernhau im Bezirke des Hauptzollamts zu Freiberg ist in ein 
Steueramt umgewandelt worden. 
  
5. Polizei-Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Crund Vehoͤrde, welche die d 
— 
2 l Ausweisung Aus 
4 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. 
1. 2. l 8. 4. b. 6. 
  
  
  
  
  
a) Auf Grund des z. 862 des Strafgesetzbuchs. 
1. Wenzel Freitag, Ar- geboren am 18.Oktober 1870 zu Lauter- Betteln, Koniglich preußischer /81. Mal d. J. 
  
  
beiter und Maurer= bach, Bezirk Leitomischl, Böhmen, Reglerungs= Präsident!) 
geselle, österreichischer Staatsangehöriger. zu Breslau 4 
2. Johann Haslauer, geboren am 2. Oktober 1873 zu Salz= desgleichen, Königlich bayerisches Be= 8. Maj d. J. 
Maler, burg. Oesterreich, ortsangehörig zu, zirksamt Rosenheim, 
Elsbethen, Bezirk Salzburg, !r!m“ 4 
3. Leoi Heymann, geboren am 3. Juni 1867 zu Mohilew, desgleichen. Königlich sächilche Kreis= 5. Mai d. J. 
Kaufmann, Rußland,russischer Staatsangehörig hauptmannschaft 
wickan, 
4. Johann Hollas, geboren im Jahre 1855 zu Chrastic, Landstreichen, Königlich bayerisches Be-21. Mai d. J. 
Fabrikarbeiter, Bezirk Königliche Weinberge, Böh-] Betteln, Widerstand zirksamt Negensburg, 
T men, öfterreichischer Staatsange- gegen die Staats- 
höriger, gewalt und Be- 
eidigung, êé5 · « 
b.]Josef Hudziak, geboren am 4. November 1843 zuBetteln, Königlich preußischer 11. April d. J. 
Schmied, Lipnik, Bezirk Biala, Galizien, orts- Regierungs-Präsident 
s angehörig ebendaselbst, 4 zu Oppeln, « 
6. Aagdalena Liebig, 56 Jahre alt, geboren zu Wöllsdorf, desgleichen, Königlich vreußischer 3. Juni d. J. 
eb. Pausewang, Bezirk Senstenberg, Böhmen, öster- Regierungs-Prästdent 
.0 S'uchonil), reichische Staatsangehörige, zu Breslau, 
eberin, *41-• · 4 
7. Eduard Mader, geboren am 11. November 1876 zu desgleichen, Königlich preußischer 13. Mai d. J. 
Schmiedegeselle, Domstadt, Bezirk Olmütz, Mähren, Regierungs= Präsident 
ortsangehörig zu Altliebe, Bezirk zu Oppeln, 
Sternbera. ebendaselbst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment