Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Bank-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Berichtigung.
  • 4. Post-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 597 — 
3. Militär-Wesen. 
  
Berichtigung. 
Die Stadt Kempen, in welcher sich das in der Bekanntmachung vom 25. September d. J. (Seite 520) 
unter B. a. I. 4 aufgeführte, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für 
den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigte Progymnasium befindet, liegt nicht in der Rheinprovinz, 
sondern in der Provinz Posen. 
4. Post-Wesen. 
  
Packetverkehr mit Oesterreich-Ungarn, Belgien, Frankreich und Großbritannien. 
Vom 1. November ab tritt im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn für Packete, Werth- und Nachnahme— 
sendungen derselbe Tarif in Wirksamkeit, welcher für den innern Verkehr des Reichs-Postgebiets 
zur Anwendung kommt. In Folge dessen gilt künftig auch im Verkehr Deutschlands mit Oesterreich-Ungarn 
für alle Packete bis 5 Kilogramm die Einheitstaxe; und es kostet daher beispielsweise ein frankirtes 
Packet bis 5 Kilogramm von Hamburg nach Wien oder von Memel nach Fiume 50 Pfennig. 
Von demselben Zeitpunkte ab wird im Verkehr mit Belgien eine einheitliche Taxe von 
80 Pfennig für alle Packete bis 5 Kilogramm eingeführt, mithin dieselbe Taxe, welche bereits für den 
Verkehr mit der Schweiz und mit Dänemark besteht. Die Versicherungsgebühr für Packete mit 
Werthangabe im Verkehr zwischen Deutschland und Belgien ist für die deutsch-belgische Beförderungsstrecke 
auf 20 Pfennig für je 600 Mark oder einen Theil dieser Summe herabgesetzt. 
Für Packete nach Frankreich, sowie auch für Packete nach Großbritannien, sofern die letzteren 
auf Verlangen des Absenders über Rotterdam Beförderung erhalten, treten gleichzeitig ermäßigte Portosätze 
ein, über welche die Postanstalten auf Befragen Auskunft ertheilen. 
Berlin W., den 26. Oktober 1878. 
Der General-Postmeister. 
Stephan. 
  
Aufbewahrungszeit für Postlagersendungen. 
Vom 1. November ab wird bei den Postanstalten im Reichs-Postgebiete die Aufbewahrungsfrist für diejenigen 
mit dem Vermerk „postlagernd“ bezeichneten Sendungen, welche innerhalb Deutschlands zur Post gegeben 
sind, auf einen Monat, und die Aufbewahrungsfrist für dergleichen gewöhnliche und eingeschriebene Brief- 
sendungen, sowie für Postanweisungen vom Auslande auf zwei Monate festgesetzt. Werden die Sendungen 
innerhalb der bezeichneten Fristen von der Post nicht abgeholt, so erfolgt die Rücksendung nach dem Aufgabe- 
orte. Alle vor dem 1. November zur Post gelieferten Lagersendungen werden noch nach den bisherigen 
Bestimmungen behandelt, mithin 3 Monate lang am Bestimmungsorte aufbewahrt werden. Bezüglich der 
Werthbriefe und der Packete vom Auslande bleiben die bisherigen Bestimmungen in Kraft. 
Berlin W., den 26. Oktober 1878. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Wiebe. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Corrections

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment