Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen über die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 1. Finanzwesen.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Militärwesen.
  • Ausführungsbestimmungen über die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 101 — 
4. Militär wesen. 
  
Bekunntmachung. 
Der Bundesrat hat beschlossen, den nachstehenden Ausführungsbestimmungen über die Ge- 
währung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer (Artikel I 3 und Artikel III des Gesetzes vom 22. Mai 
1895 — Reichsgesetzbl. S. 237 —) seine Zustimmung zu erteilen. 
Berlin, den 24. April 1905. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: von Stengel. 
Ausführungsbestimmungen 
über die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer (Artikel I 3 und Artikel III des 
Gesetzes vom 22. Mai 1895 — Reichs-Gesetzbl. S. 237 - ). 
81. 
Personen des Unteroffizier- und Mannschaftsstandes des Feldheeres, der Ersatz- und Be— 
satzungstruppen aller Waffen und der Marine sind im allgemeinen als Kriegsteilnehmer anzusehen, 
wenn sie in dem Feldzug 1870/71 oder in einem von deutschen Staaten vor 1870 geführten Kriege zu 
kriegerischen Zwecken die feindliche Grenze überschritten oder im eigenen beziehungsweise verbündeten 
Lande an kriegerischen Operationen oder Kämpfen teilgenommen haben. 
Hiernach gehören zu ihnen aus den Kriegen 1864, 1866, 1870/71 insbesondere diejenigen, welche 
1. im Jahre 1864 in der Zeit vom 1. Februar bis zum 2. August die südliche Grenze von 
Holstein zu kriegerischen Zwecken überschritten haben, 
2. im Jahre 1866 in der Zeit vom 15. Juni bis zum 2. August die feindliche Grenze zu 
kriegerischen Zwecken überschritten oder im eigenen beziehungsweise verbündeten Lande an 
kriegerischen Operationen oder Kämpfen teilgenommen haben, 
3. im Feldzug 1870/71 in der Zeit vom 16. Juli 1870 bis zum 2. März 1871 die Grenze von 
Frankreich zu kriegerischen Zwecken überschritten haben. 
Von früheren Angehörigen der Marine sind insbesondere als Kriegsteilnehmer anzusehen die- 
jenigen, welche 
1. am 27. Juni 1849 an dem Gefechte des für den Kriegszweck ausgerüsteten Postdampfschiffs 
„Preußischer Adler“ mit der dänischen Kriegsbrigg „St. Croix“ oder am 7. August 1856 
an dem Gefechte gegen die Riffpiraten bei Tres Forcas beteiligt gewesen sind, 
im Jahre 1864 zwischen dem 1. Februar und dem 2. August einschließlich zu den Besatzungen 
nachstehender Schiffe gehört haben: « 
der Korvetten „Arcona“, „Nymphe“ und „Vineta“, 
der Segelfregatte „Niobe“, 
der Avisos „Grille“, „Loreley“, „Pr. Adler“", 
der Kanonenboote „Basilisk“, „Blitz“, „Camäleon“, „Comet“, „Cyclop“, „Delphin", 
„Fuchs", „Habicht“, „Hay“, „Hhäne“, „Jäger“, „Natter", „Pfeil“, „Salamander“, 
„Schwalbe“, „Scorpion“, „Sperber“, „Tiger“, „Wespe“, „Wolf“, 
sowie der in der Ostsee in Dienst gestellten 18 Kanonenschaluppen und 4 Kanonenjollen, 
3. im Jahre 1866 zur Besatzung des Panzerfahrzeugs „Arminius“, des Avisos „Loreley“, 
derschamnofkanonenboote „Cyclop“ und „Tiger“ zwischen dem 15. und 21. Juni einschließlich 
gehört haben, « 
LO 
19*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment