Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erlaß des Reichskanzlers über die von Dienstwohnungsinhabern bei gemeinsamer Benutzung von Gebäuden zu Dienstwohnungen und Geschäftsräumen zu entrichtenden Kostenbeiträge für Wasser usw.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Bankwesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Erlaß des Reichskanzlers über die von Dienstwohnungsinhabern bei gemeinsamer Benutzung von Gebäuden zu Dienstwohnungen und Geschäftsräumen zu entrichtenden Kostenbeiträge für Wasser usw.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Militärwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 117 — 
zu ermittelnden Verbrauchs sowie unter Berücksichtigung der Eigenart der zur Verwendung kommenden 
Brenner oder Glühkörper zu berechnen. 
2. Soweit das Gas oder das elektrische Licht aus reichseigenen Anlagen entnommen wird, 
ist die Entschädigung von der Aufsichtsbehörde nach den Betriebskosten unter Berücksichtigung der Ver- 
zinsung und Tilgung des Anlagekapitals festzusetzen. 
3. Bei unwirtschaftlichem Verbrauche von Gas oder elektrischem Lichte findet die Bestimmung 
zu A. 3. entsprechende Anwendung. 
C. Kostenbeitrag für Zentralheizung. 
1. Der Wohnungsinhaber hat eine feste Jahresgebühr zu entrichten, die nach der Zahl der 
heizbaren Zimmer der Dienstwohnungen verschieden ist und auf Grund der gemachten Erfahrungen im 
allgemeinen 
a) für Unterbeamte auf 24 Mark, 
b) für mittlere Beamte auf 32 Mark, 
Jc) für höhere Beamte auf 40 Mark 
für ein Zimmer festgesetzt wird und für die Hälfte der Zimmnr zu entrichten ist. 
Wegen der Kammern, Flure, Gänge, Treppen und Nebengelasse gelten die Bestimmungen 
unter A. 1. 
2. In Fällen, in welchen die Durchführung der vorstehenden Bestimmung den tatsächlichen 
Verhältnissen offenbar nicht gerecht würde, ist der mutmaßliche Jahresverbrauch des Wohnungsinhabers 
auf Grund einer angemessenen Probeermittelung zu errechnen und hiernach ein fester Beitrag nach den 
Betriebskosten ohne Berücksichtigung der Verzinsung und Tilgung des Anlagekapitals von der obersten 
Reichsbehörde festzusetzen. 
3. Die verordnungsmäßige Gebühr der Unterbeamten für Entnahme des Feuerungsmaterials 
aus amtlichen Beständen begreift den Kostenbeitrag für Zentralheizung und beim Vorhandensein eines 
Gaskochherdes auch für dessen Verbrauch in sich. 
IV. Diese Bestimmungen treten mit Wirkung vom 1. April 1905 in Kraft. Sie kommen auch 
bei den Beamten zur Anwendung, welche sich an diesem Tage im Genuß einer Dienstwohnung befanden. 
Berlin, den 30. April 1905. . 
Der Reichskanzler. 
Graf v. Bülow. 
  
5. Versicherungs wesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend die Außerkraftsetzung von Bestimmungen der Unfallversicherungsgesetze zu 
Gunsten des Großherzogtums Luxemburg. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 4. Mai 1905 beschlossen: 
1. Die Bestimmungen im § 94 Ziffer 2 des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes und § 37 
Abs. 1 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes über das Ruhen der Rente von Ausländern, 
welche nicht im Inland ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, finden auf die Angehörigen 
des Großherzogtums Luxemburg keine Anwendung, auch wenn die Rentenberechtigten 
nicht in dem zufolge des Bundesratsbeschlusses vom 13. Oktober 1900 als Grenzgebiet 
im Sinne dieser Gesetzesbestimmungen geltenden Gebiete des Großherzogtums Luxemburg 
ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben (vgl. Bekanntmachung vom 16. Oktober 1900, 
Zentralblatt S. 540).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment