Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

200 
5. Polize 
i wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
22 
s Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
2 * Ausweisung Ausni nas 
S er Bestrafung. t 
7 der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 4. . 6. 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Stefan Marek, geboren am 26. Dezember 1878 zu Diebstahl (2 Jahre|Königlich Preußischer 30. Juni d. J. 
Arbeiter, Zdziary, Bezirk Boleslawice, Gou= 6 Monate Zucht= Regierungspräsident zu 
vernement Kalisch, Rußland, orts-haus, laut Erkennt= Oppeln, 
angehörig ebendaselbst, nis vom 17. De- 
zember 1902), 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
2. Jan (Johann) geboren am 4. April 1868 zu Smicice, Betteln, Königlich Preußischer 13. Juli d. J. 
David (Dapvida), Bezirk Königinbhof, Böhmen, orts- Regierungspräsident zu 
Arbeiter, zugehöris zu Rodow, Bezirk Königin— Breslau, 
of, 
3. Felix de Gros, geboren am 6. Januar 1848 zu Hacken-Landstreichen und Königlich Preußischer 27. Juni d. J. 
Gartenarbeiter, dover, Belgien, belgischer Staats= Betteln, Regierungspräsident zu 
angehöriger, Aachen, 
4.Julius Keil, geboren am 12. April 1886 zu Pa-Betteln, Königlich Preußischer 21. Juli d. J. 
Schlosser, bianicc, Gouvernement Piotrkow. Regierungspräsident zu 
zckünnd üb, russischer Staatsange- Posen, 
öriger, 
5. Karl Anton Knauer, geboren am 7. Oktober 1883 zu Wien, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä= 19. Juli d. J. 
Maschinenmeister, Sösterreichischer Staatsangehöriger, sident zu Straßburg, 
6.Franz Kracmann, geboren am 7. Oktover 1876 zu Putim, Betteln, Königlich Bayerischesf1b. Juli d. J. 
Taglöhner, Bezirk Pisek, Böhmen, ortsangehörig Bezirksamt Rosenheim, 
ebendaselbst, « 
7. Marie Kulis, ge-geboren am 16. Mai 1872 zu Wol-Landstreichen und Großherzolich Mecklen- 20. Juli d. J. 
borene Kobus, Ar= kowo bei Myczyniec. Gouvernement] Betteln, burgisches Ministerium 
beiterwitwe, Lomsha, Russisch -Polen, russische des Innern zu Schwerin, 
Staate angehörige, 
8. Peter, Heinrich geboren am 10. August 1878 zu Paris, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä-24. Juli d. J. 
Mayer, Musiker, französischer Staatsangehöriger, sident zu Straßburg, 
Schirmflicker und « 
Holzschnitzler, » · 
9. Josef Nippe, geboren am 22. Januar 1866 zu Betteln, Königlich Sächsische 7. Juli d. IJ. 
Tischlergehilfe, Ruppersdorf, Bezirk Reichenberg, Kreishauptmannschaft 
Böhmen, österreichischer Staats- Zwickau, 
angehöriger, 7* ç ç 
10. Samuel Salzmann, geboren am 6. März 1844 zu Bern, desgleichen, Königlich Preußischer 22. Juli d. J. 
Viehwärter, Schweiz, schweizerischer Slaatsan- Regierungspräsident zu 
gehöriger, Düsseldorf, # " 
11. Therese Schautzer, geboren am 21. Januar 1889 zu gewerbsmäßige Un-Königlich Bayerische Po-1. Juli d. J. 
Dienstmagd, Klagenfurt, Kärnten, ortsangehörig zucht, lizeidirektion München, 
zu Loibach, Bezirk Volkermarkt, 
ebendaselbst, " # · 
12. Heinrich Tridl geboren am 18. Mai 1880 zu Wien, Diebstahl im wieder-Großherzoglich Badischers24. Juli d. J. 
(Triedl), Buchhalter, ortsangehörig ebendaselbst, holten Rückfall und Landeskommissär zu 
Betteln, Mannheim, 
  
  
  
  
  
Die Ausweisung des Arbeiters Johann Pannek (Zentralblatt für 1904 S. 429 Z. 70 ist zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Jultus Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment