Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Branntweinsteuer-Grundbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Versicherungswesen.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen der Branntweinsteuer-Grundbestimmungen.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 315 — 
4. Im § 74 ist 
a) im ersten Satze des Abs. 1 statt „für Aufseher nd das Doppelte“ zu 
setzen: 
„für jede — wenn auch nur angefangene — Stunde 
für Aufseher und Beamte gleichen oder niedrigeren Ranges 0,60 Mark, 
für Beamte höheren Ranges 1,700 " 
b) der dritte Satz des Abs. 1 zu streichen; 
c) im Abs. 2 hinter „Gebühren“ einzuschalten „ebensoviel wie die im Abs. 1 festgesetzten Ge- 
bühren, mindestens aber“ und. hinter „Vergütungen“ einzuschalten „für Dienstreisen“; 
d) im Abs. 3 das erste Wort „Sind“ zu streichen und an Stelle desselben sind folgende Worte 
einzufügen: · 
„Es sind die Gebührensätze anzuwenden, welche dem Range des Beamten entsprechen, 
der die Amtshandlung ausgeführt hat. Sind jedoch“. 
5. Der Schluß des § 75 erhält folgende Fassung: 
„so kann die Amtsstelle für die Zeit der Verzögerung oder Unterbrechung den Gebühren- 
satz verdoppeln oder bei gebührenfreien Amtshandlungen Gebühren nach diesem erhöhten 
Satze erheben.“ « 
6. Im § 76 ist 
a) hinter „Fahrgeldern“ einzuschalten „oder anderen besonderen Entschädigungen“; 
b) der Beischrift anzufügen „und andere Ausgaben“. 
7. Im § 78 ist 
a) im Abs. 2 hinter „Diensteinkommens“ einzuschalten „zuzüglich 15 Prozent der darin ent- 
haltenen pensionsfähigen Beträge“; 
b) im Abs. 4 statt „zehn Stunden“ zu setzen „acht Stunden“; 
0) am Schlusse des Abs. 4 statt „8 74" zu setzen „§8 74fsf.“. 
  
Auf Grund des Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats 
für Zoll= und Steuerwesen an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Sächsischen 
Zollinspektors Thiele der Königlich Sächsische Zollinspektor Erbe den hamburgischen Hauptzollämtern 
in Hamburg vom 1. Oktober 1905 ab als Stationskontrolleur mit dem Wohnsitz in Hamburg und an 
Stelle des nach Trier versetzten Königlich Bayerischen Zollinspektors Hösle der bremische Oberkontrolleur 
Rath den Königlich Preußischen Hauptzollämtern zu Johannisburg, Neidenburg und Prostken sowie 
den Königlich Preußischen Hauptsteuerämtern zu Braunsberg, Königsberg und ÖOsterode i. Ostpr. gleich- 
falls vom 1. Oktober 1905 ab als Stationskontrolleur mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Ostpr. bei- 
geordnet worden. 
  
5. Militär wesen. 
Vekunntmoachung. 
Das durch Bekanntmachung vom 11. Juni 1901 (Zentralblatt S. 191) veröffentlichte Verzeichnis 
der den Militäranwärtern im Reichsdienste vorbehaltenen Stellen wird an den betreffenden Stellen 
geändert wie folgt: 
III. Militärverwaltung. 
Ziffer 2. Generalstab. 
Statt „Registratoren“ ist zu setzen: 
Expedienten und Registratoren. 
Ziffer 12. Lazarette. 
Hinter „Lazarett-Verwaltungsinspektoren“ ist der Zusatz 
„bzw. alleinstehende Lazarettinspektoren“ 
zu streichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment