Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 5.) Verordnung, den Durchgangszoll betreffend. (5)
  • No. 6.) Verordnung, die Erlassung innenbemerkten Gesetzes betreffend. (6)
  • No. 7.) Gesetz, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend. (7)
  • No. 8.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes über den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (8)
  • Berichtigung des §. 20 der Verordnung, die Angelegenheiten der Presse betreffend, vom 5. Februar 1844 (Gesetz- und Verordnungsblatt vom Jahre 1844, S. 10)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

( 34 ) 
4. auch an Ausländer, wiewohl bei diesen nur unter den §§ 11 und 12 des Gesetzes 
ausgedrückten Voraussetzungen. 
5. Der Eintrag ist zulässig rücksichtlich aller §§ 1 und 2 des Gesetzes gedachten lite- 
rarischen Erzeugnisse oder Werke der Kunst, es möge nun ihre Vervielfältigung schon erfolgt 
sein oder nicht, nur nicht wegen eines neu zu vervielfältigenden Gemeinguts. 
6. Will Jemand bei dem von ihm nachgesuchten Eintrage eines literarischen Erzeug- 
nisses oder Werkes der Kunst den Nachweis der Identität desselben sicher stellen, oder auch 
nur zur Beförderung eines gemeinnützigen Zweckes mitwirken, so hat er bei der Kreisdi- 
rection gegen Ouittung ein Eremplar desselben einzureichen, welches sodann in einer öffent- 
lichen Bibliothek aufbewahrt werden wird. 
7. Einträge und Verlagsscheine können auch zu einzelnen Theilen eines literarischen 
Erzeugnisses oder Werkes der Kunst erlangt werden. 
8. Auch bei von Ausländern zu stellenden Gesuchen um Einträge und Verlagsscheine 
genügt, wenn sie durch hiesige Beauftragte angebracht werden, eine nicht gerichtlich recog- 
noscirte, wenn nur sonst ausreichende, Vollmacht. 
9. Alle beigebrachte Legitimationsurkunden sind im Original oder beglaubigter Ab- 
schrift zu den Acten zu nehmen. 
10. Der Eintrag und der darauf ausgefertigte Verlagsschein muß eine hinreichend ge- 
naue Bezeichnung des literarischen Erzeugnisses oder Werkes der Kunst, und, soviel Schrif- 
ten anlangt, den vollständigen Titel derselben und den Namen der berechtigten Ausbringer, 
der Verlagsschein aber hierüber noch den Tag des Eintrags und die Nummer desselben in 
der Rolle enthalten, und mit dem 
„Verlagsscheinstempel der Kreisdirection zu Leipzig" 
bedruckt sein. 
11. Ueber die gegen einen Eintrag und die Ausstellung eines Verlagsscheins etwa er- 
hobenen Widersprüche entscheidet die Kreisdirection im Verwaltungswege. Sie kann aber 
dem Eintrage und der Ausfertigung des Verlagsscheins, nach Befinden, bis zur Entschei- 
dung auf dem Rechtswege Anstand geben. Gegen Entschließungen und Entscheidungen der 
Kreisdirection findet Recurs an das Ministerium des Innern Statt, welches darüber gleich- 
falls im reinen Verwaltungswege entscheidet. 
12. Für den Eintrag in die Nolle und den Verlagsschein sind Gebühren nicht zu for- 
dern. Ob dergleichen bei darüber entstandenen Streitigkeiten oder eingelegten Recursen ge- 
fordert werden sollen, ist bei der Entscheidung darüber auszusprechen. 
13. Allmonatlich wird die Kreisdirection geeignete Auszüge aus der Eintragsrolle in 
das Börsenblatt der Buchhändler einrücken lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment