Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Zugehörigkeit der Betriebe der Güterbestätter zur Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Zugehörigkeit der Betriebe der Güterbestätter zur Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 374 — 
2. Versicherung swesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend die Zugehörigkeit der Betriebe der Güterbestätter zur Fuhrwerks-Berufs- 
genossenschaft. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 9. November 1905 beschlossen: 
Aus der Aufzählung der Gewerbszweige, welche durch den Beschluß des Bundes- 
rats vom 15. April 1886 (Zentralblatt S. 111) der Speditions-(Lagerei-,Berufsgenossen- 
schaft zugeteilt worden sind, die Worte: 
„sowie Güterbestätter, sofern diese als „Bahnspediteure“ durch Ubernahme der 
Frachtbriefe in den Frachtvertrag der Bahn eintreten“, und 
aus der Aufzählung der Gewerbszweige, welche durch denselben Beschluß der Fuhrwerks- 
Berufsgenossenschaft zugeteilt worden sind, hinter dem Worte: „Güterbestätter“ den Zusatz: 
„sofern dieselben nicht als Bahnspediteure anzusehen sind, welche durch Ubernahme 
der Frachtbriefe in den Frachtvertrag der Bahn eintreten“, 
zu streichen.“ 
Berlin, den 23. November 1905. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Caspar. 
  
3. Zoll= und Steuerwesen. 
— 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Das Steueramt I in Ostrowo im Bezirke des bisherigen Hauptzollamts zu Skalmierzyce ist 
aufgehoben. 
Das Hauptzollamt zu Skalmierzyce ist nach Ostrowo verlegt worden. 
In Skalmierzyce ist ein zum Hauptzollamte zu Ostrowo gehöriges Nebenzollamt errichtet worden. 
Das Steueramt 1 in Plön ist vom Hauptamtsbezirke Kiel abgezweigt und dem Hauptamts- 
bezirke Neustadt i. H. zugewiesen worden. « 
Deas Steueramt I1 zu Seegeberg ist vom Hauptamtsbezirke Neustadt i. H. abgezweigt und dem 
Hauptamtsbezirke Wandsbek zugewiesen worden. 
Die Steuerämter I zu Geldern und zu Kevelaer sind vom Bezirke des Hauptzollamts zu Cleve 
abgezweigt und dem Bezirke des Hauptsteueramts zu Wesel zugeteilt worden. 
Die Nebenzollämter I zu Tyrstrup im Hauptamtsbezirke Hadersleben, zu Burg a. Fehmarn 
im Hauptamtsbezirke Neustadt i. H., zu Hoyer und zu Sylt (Westerland) im Hauptamtsbezirke Tönning 
sind unter Belassung ihrer bisherigen Abfertigungsbefugnisse in Nebenzollämter II umgewandelt worden. 
Die Steuerämter I zu Bensberg im Bezirke des Hauptsteueramts für inländische Gegenstände 
in Cöln, zu Kevelaer im Bezirke des Hauptsteueramts zu Wesel, zu Plön im Hauptamtsbezirke Neu- 
stadt i. H., zu Lauenburg im Hauptamtsbezirke Wandsbek, zu Fehrbellin im Bezirke des Hauptsteuer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment