Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Versicherungswesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 375 — 
amts zu Brandenburg a. H., zu Widminnen im Bezirke des Hauptzollamts zu Prostken, zu Labiau im 
Bezirke des Hauptsteueramts zu Friedland i. Ostpr., zu St. Goarshausen im Bezirke des Hauptsteuer— 
amts zu Biebrich sind unter Belassung ihrer bisherigen Abfertigungsbefugnisse in Steuerämter II um- 
gewandelt worden. 
Die Steuerämter I zu Fiddichow im Bezirke des Hauptsteueramts Stettin l und zu Briesen im 
Hauptamtsbezirke zu Straßburg i. Westpr. sind in Steuerämter II umgewandelt worden. 
Infolge der Einverleibung der Stadtgemeinde Ruhrort in die Stadtgemeinde Duisburg führt 
das im Bezirke des Hauptsteueramts zu Duisburg gelegene Steueramt 1 in Ruhrort fortan die Be- 
zeichnung „Steueramt I Duisburg-Ruhrort“. 
Dem Hauptzollamte zu Ostrowo sind folgende Befugnisse beigelegt: 
1. Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I und Erledigung von Zollbegleit- 
scheinen II, Ausfertigung und Erledigung von Branntweinbegleitscheinen I und II, Aus- 
fertigung von Tabakversendungsscheinen I und II, Erledigung von Salzbegleitscheinen II, 
von Tabakversendungsscheinen II und von Zuckerbegleitscheinen II; 
2. Aus= und Umladungen der unter Wagenverschluß beförderten Güter (§ 65 V. Z. G.), 
Wiederanlegung des amtlichen Verschlusses bei Verschlußverletzungen (§ 96 V.Z.G. und 
§ 27 Eisenb. Z.R.), Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleit- 
scheingüter einschließlich des so oder in Eisenbahnkesselwagen versendeten Branntweins, 
sowie des mit Ubergangsschein eingehenden Bieres; — 
3. Ausfertigung von Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs; 
4. Abfertigung von Bier, Branntwein und Tabak, wenn für diese Waren Abgabenvergütung 
beansprucht wird; 
5. die vollständige Befugnis bezüglich aller übergangsabgabepflichtigen Waren. 
Dem Nebenzollamt 1 zu Skalmierzhee sind die folgenden Befugnisse beigelegt: 
1. Ausfertigung und Erledigung von Begleit-(Versendungs-scheinen I und Ausfertigung 
von Begleit-(Versendungs-scheinen II im Zollverkehr über Branntwein und über Tabak, 
Erledigung von Salz= und Zuckerbegleitscheinen !; 
sämtliche Befugnisse im Eisenbahnverkehr ohne Einschränkung; 
gilbras w von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein, Einlaß von ausländischem 
Fleisch; . 
4. Abfertigung und Bescheinigung des Ausgangs von Bier, Branntwein, Salz, Tabak und 
von zuckerhaltigen Waren, wenn für diese Waren Abgabenvergütung beansprucht wird; 
5. Steuererhebung und Abstempelung von Spielkarten, die von Reisenden oder Schiffern 
eingeführt werden; 
6. die vollständige Befugnis bezüglich aller übergangsabgabepflichtigen Waren. 
Es ist erteilt worden: 
dem Steueramte II zu Kevelger die Befugnis zur Abfertigung von Bier, für das Steuer- 
vergütung beansprucht werden soll, · 
dem.s?)auptsteueran«1tezuLissadicBefugniszurErledigungVonZollbegleitscheinenIüber 
Reisegerät, Kleidungsstücke, Wäsche und dergleichen, das Reisende zu ihrem Gebrauche mit sich führen, 
aun über andere Gegenstände der bezeichneten Art, die den genannten Personen vorausgehen oder 
nachfolgen, 
dem Steueramt I zu Quedlinburg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Halberstadt die Be- 
fugnis zur Erledigung und Ausfertigung von Begleitscheinen I über im Veredelungsverkehr ein= und 
wieder ausgehende Gasbrenner, Regulatoren, Ventile, Hähne und sonstige Dampfkesselarmaturen, 
dem Steueramt 1 in Solingen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Düsseldorf die Befugnis 
zur Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter sowie des mit Uber- 
gangsschein eingehenden Bieres, 
dem Steueramt 1 in Schwiebus im Bezirke des Hauptsteueramts zu Crossen die Befugnis zur 
Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I über die von den Tuchfabritanten C. H. Rimpler 
und Julius Balcke in Schwiebus im Veredelungsverkehre zum Färben nach Böhmen (Reichenberg) 
ausgeführten und danach wieder eingeführten reinwollenen Besatztuche, 
e
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment