Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zollbehandlung der von der diesjährigen Weltausstellung in Lüttich zurückgelangenden Ausstellungsgüter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Einführung einer einheitlichen Deutschen Arzneitaxe.
  • Zollbehandlung der von der diesjährigen Weltausstellung in Lüttich zurückgelangenden Ausstellungsgüter.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 41 — 
orts beantragt, oder ergeben sich bei der Abfertigung an der Grenze Anstände, so sind die 
Güter unter Zollkontrolle mit dem Rücksendungsnachweise dem zuständigen Amte zu über- 
weisen, welchem die Schlußabfertigung obliegt. 
Soweit der nach Ziffer 2 erteilte Rücksendungsnachweis Menge und Gattung der Güter 
nicht so genau bezeichnet, daß hiernach die Einreihung der Waren unter eine statistische 
Nummer erfolgen kann, auch der Anmelder nicht zur sofortigen Ergänzung der erforderlichen 
Angaben imstande ist, kann die Ablassung der Güter in den freien Verkehr dennoch gemäß 
Ziffer 4 erfolgen. Die Ergänzung der statistischen Angaben erfolgt nach den Vorschriften 
im § 1 Abs. 6 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des 
Warenverkehrs. 
Berlin, den 25. Februar 1905. 
□I# 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rauschning. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Die Steuerämter I zu Gersfeld im Bezirke des Hauptsteueramts zu Hanau und zu Parchwitz 
im Bezirke des Hauptsteueramts zu Liegnitz sind, und zwar das erstere unter Belassung seiner bisherigen 
Befugnisse, in Steuerämter II umgewandelt worden. 
In Hochfeld im Bezirke des Hauptsteueramts zu Duisburg ist unter der Bezeichnung „Zoll- 
abfertigungsstelle zu Duisburg—Hochfeld —Südhafen“ eine Zollabfertigungsstelle errichtet, welcher die 
Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zoll-, Branntwein-, Salz= und Zuckerbegleitscheinen J 
und II sowie von Tabakversendungsscheinen I und II beigelegt worden ist. 
Es ist erteilt worden: 
dem Steueramt I zu Goldberg im Bezirke des Hauptsteueramts zu Liegnitz die Befugnis zur 
Erledigung von Versendungsscheinen II über inländischen Tabak, 
dem Steueramt l zu Suhl im Bezirke des Hauptsteueramts zu Erfurt die unbeschränkte Be- 
fugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Stückgüter und die Befugnis 
zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über inländisches Salz. 
Im Königreiche Sachsen. 
» Die Zollabfertigungsstelle am Bahnhofe Chemnitz im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz 
trägt fortan die Dienstbezeichnung „Zollabfertigungsstelle am Hauptbahnhofe Chemnitz“ und die Zoll— 
abfertigungsstelle am Bahnhof Altchemnitz im Bezirke des Hauptzollamts Chemnitz die Dienstbezeichnung 
„Zollabfertigungsstelle Chemnitz Südbahnhof“. · 
Der Zollabfertigungsstelle am Hauptbahnhofe Chemnitz ist die Befugnis zur Untersuchung der 
deklarierten Verschnitt-Weine und -Moste auf ihre Eigenschaft als solche beigelegt worden. 
Es ist weiter erteilt worden: 
dem Untersteueramte Burgstädt im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz die Befugnis zur 
Erledigung von Versendungsscheinen II über inländischen Tabak, 
deiem Steueramte zu Mittweida im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz die Befugnis zur 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über sämtliche an die Firma Präzisions-Werkstätten Mittweida, 
G. m. b. H., auf der Eisenbahn eingehende Waren, 
« dem Hauptzollamte Freiberg die Befugnis zur Abfertigung des unter Eisenbahnwagenverschluß 
mit Begleitschein I über inländisches Salz dort eingehenden Salzes, 
dem Steueramt Auerbach im Bezirke des Hauptzollamts Plauen die Befugnis zur Abfertigung 
von Plattstichgeweben aus Baumwolle der Zolltarifnummer 245 zu den ermäßigten Vertragssätzen. 
97
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment