Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der Fassung der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung der Fassung der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 3. Juni 1906.
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 987 — 
(2) Die Steuerstelle prüft, soweit erforderlich durch Einsicht der Handelsregisterakten, die 
Angaben der Anmeldung auf ihre Richtigkeit, setzt den Abgabebetrag fest und zieht ihn ein. Über 
die Einzahlung ist ein auf eine der beiden Ausfertigungen der Anmeldung zu schreibendes Empfangs- 
bekenntnis auszustellen, welches von zwei Beamten vollzogen und in dem der Tag der Buchung 
der Steuer und die Nummer des Anmeldungs= und Einnahmebuchs, unter welcher die Buchung 
erfolgt ist, von der Steuerstelle angegeben sein muß. 
§ 22. 
Der Berechnung der Abgabe ist der Betrag der einzelnen auf das Grundkapital geleisteten 
Einlagen zu Grunde zu legen. E 
(1) Erfolgen die Einlagen nicht sofort zum vollen Betrage, so ist die Anmeldung der 
einzelnen Teileinzahlungen spätestens zwei Wochen nach Ablauf der für die Einzahlung bestimmten 
Frist nach Maßgabe des § 21 zu bewirken. Bei Anmeldung der späteren Einzahlungen sind als 
Nachweis für die vorausgegangenen Teilversteuerungen die mit Empfangsbekenntnis versehenen An- 
meldungen der früheren Teileinzahlungen vorzulegen. 
(2) Die rechtzeitige Anmeldung und Versteuerung der späteren Einzahlungen ist von der 
Steuerstelle zu überwachen. 
(3) Der Gesellschaft steht es frei, bei Anmeldung der ersten Teileinzahlung die tarif- 
mäßige Abgabe für die volleingezahlten Einlagen im voraus zu entrichten. In diesem Falle be- 
darf es der Anmeldung der späteren Einzahlungen nicht. 
8 24. 
Werden von der Gesellschaft nachträglich Aktienurkunden ausgegeben, so finden auf deren 
Versteuerung die Bestimmungen des § 14 mit der Maßgabe sinngemäße Anwendung, daß an Stelle 
der abgestempelten Interimsscheine die mit Empfangsbekenntnis versehenen Versteuerungsanmeldungen 
vorzulegen sind. 
8 25. 
(1) Wird beansprucht, daß die Erhebung der Abgabe nach den vor dem Inkrafttreten des 
Gesetzes vom 14. Juni 1900 gültigen Vorschriften!) erfolgt, so hat die Anmeldung außer den An— 
aben über die ursprünglichen Einlagen, insbesondere über den Zeitpunkt der Eintragung der Ge— 
sellschaft ins Handelsregister, auch die Angaben über die etwaigen späteren Kapitalerhöhungen und 
-Herabsetzungen, insbesondere über den Zeitpunkt der Eintragung der Erhöhungen und Herab- 
setzungen ins Handelsregiste, zu enthalten, und es sind die Nachweise über diese Angaben der An- 
meldung beizufügen. 
(2) Die Feststellung der Steuer erfolgt in diesen Fällen durch die Direktivbehörde. 
II. Kauf= und sonstige Anschaffungsgeschäfte. 
Zum 8 9des Gesetzes. 
§ 26. 
Dem Geschäftsabschluße auf telegraphischem Wege ist im Sinne der Vorschrift des 8 9 
Abs. 3 des Gesetzes der Abschluß eines Geschäfts im Fernsprechverkehre gleich zu behandeln. 
Zum § 10 Abs. 1 des Gesetzes. 
§ 27. 
Bei sogenannten Zirkageschäften ist die Abgabe nach dem handelsüblichen Maximum der 
Lieferung zu berechnen; es bleibt den Handelsvorständen überlassen, auf Grund des § 78 Abs. 2 
des Gesetzes die betreffenden Maxima festzustellen. 
Zur Tarifnummer 4a, Ermäßigung. 
§ 28. 
Bei Kostgeschäften über die in der Tarifnummer 4 a Ziffer 1, 3 und 4 bezeichneten Ge- 
genstände ist zu den Schlußnoten nur der nach dem Abs. 4 der Ermäßigungsvorschrift zu Tarif- 
1) Die Abgabe betrug nach den Gesetzen vom 1. Juli 1881 und vom 29. Mai 1885 fünf vom Tausend, 
nach dem Gesetze vom 27. April 1894 eins vom Hundert. 
2 
1. Fernsprech- 
verkehr. 
2. Zirkageschäfte. 
3. Steuerentrich- 
tung bei Koft- 
geschäften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment