Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Justizwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 1144 — 
II. Gsterreich-Angarn. 
« a) Osterreich. 
1. Die k. k. landwirtschaftlich-chemische Versuchsstation in Wien, für welche zu fertigen 
befugt sind: Hofrat Direktor Dr. Franz Dafert und als Stellvertreter die Adjunkten Pro- 
fessor Johann Wolfbauer, Dr. Bruno Haas und Dr. Franz Freyer; 
2. die k. k. landwirtschaftlich-chemische Versuchsstation in Görz, für welche zeichnen: 
Direktor Johann Bolle und Stellvertreter Adjunkt Arthur Devarda; 
3. die k. k. landwirtschaftliche Lehranstalt und Versuchsstation in Spalato, für welche 
zeichnen: der Leiter Adjunkt Johann Slaus-Kantschieder oder dessen Stellvertreter, Assistent 
Anakleto Jazzari; 
4. die landwirtschaftliche Lehranstalt und Versuchsstation in San Mitchele an der 
Etsch in Tirol, für welche deren Leiter Josef Schindler und als Stellvertreter, Assistent 
Carl von Gramatica zu zeichnen befugt sind. 
- b) Ungarn. 
1. Das Kgl. Ungar. Chemische Landesinstitut und die Chemische Zentralversuchs— 
station in Budapest, für welche zeichnen: der Direktor Dr. Thomas Kosutäny, der Vize- 
direktor Julius Töth und der Kgl. Ungar. Oberchemiker Ludwig Kramszky; 
2. die Kgl. Ungar. Chemische Versuchsstation in Magyar-Ovär, für welche zu zeichnen 
ermächtigt sind: Dr. Josef Nuricsän, Professor an der Landwirtschaftlichen Akademie und 
Leiter der Station, ferner der Kgl. Chemiker Adolf Faltin; 
3. die Kgl. Ungar. Chemische Versuchsstation in Kolozsvar, für welche zu fertigen befugt 
sind: Dr. Rudolf Fabiny, Universitätsprofessor und Leiter der Station, ferner der Kgl. Che- 
miker Ernst Losonczy; 
4. die Kgl. Ungar. Versuchsstation in Kassa, für welche fertigen werden: Herr Sigmund 
Zalka, Professor an der Landwirtschaftlichen Akademie und Leiter der Station und der 
Kgl. Chemiker Dr. Géeza Donäth; 
die Kgl. Ungar. Versuchsstation in Kesztheli, für welche zu fertigen befugt ist: Dr. Richard 
Windisch, Professor an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt, Leiter der Station; 
6. die Kgl. Ungar. Versuchsstation in Debreczen, für welche deren Leiter Dr. Ladislaus 
Szell, Professor an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt und der Kgl. Hilfschemiker Dr. Emil 
Meszlényi zu zeichnen befugt sind. 
III. Krankreich. 
Die Direktoren der oenologischen Anstalten (stations Cnologiques) in Narbonne, Nimes und 
Montpellier, 
der Direktor der agronomischen Station in Algier, 
der Chef-Chemiker der Zollverwaltung in Cette. 
SE## 
Veränderungen in den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll= und Steuel- 
stellen in Gemäßheit der Ausführungsbestimmungen zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 
25. Dezember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen (siehe Zentralblatt 1906 S. 420 fl. 
Königreich Preußen. 
Dem Hauptzollamt in Thorn ist die Befugnis 1 erteilt worden. 
Königreich Bayern. * 
Dem Nebenzollamte II Reit i. W. im Bezirke des Hauptzollamts Reichenhall ist die Befugnis? 
erteilt worden. ....,., 
Königreich Sachsen. 
Dem Nebenzollamt 1 Warnsdorf im Hauptzollamtsbezirke Zittau sind die Befugnisse 37 bis 39 
erteilt worden. . 
Freie und Hansestadt Hamburg. 
Der Zollabfertigungsstelle Lübecker Bahnhof ist die Befugnis 54 erteilt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment