Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 62.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Zollausschlußgebiets in Bremen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Zollausschlußgebiets in Bremen.
  • Herstellung der Steuerzeichen für Zigarettenpackungen. (3. Oktober 1906.)
  • Ergänzung des Verzeichnisses der zur Erteilung von Erlaubniskarten der in Tarifnummer 8a des Reichstempelgesetzes bezeichneten Art zuständigen Amtsstellen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 1220 — 
Berichtigung. 
In dem unter dem 7. September 1906 (gentralblatt S. 1184) veröffentlichten dritten Nach- 
trage zu dem Gesamtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen 
ist unter 
I. Königreich Preußen. 
IV. MWinisterium der öffentlichen Arbeiten. 
1. Preußisch-hessische Eisenbahngemeinschaft. 
in Spalte 1 und 2 zu lesen: 
Hauptkassenkassierer, 
Betriebskontrolleure, 
Ober-Bahnhofsvorsteher, 
Ober-Gütervorsteher, 
Ober-Kassenvorsteher und 
“(nichttechnische) Eisenbahnsekretäre einschließlich der 
Materialienverwalter erster Klasse, 
sonst unverändert. 
Berlin, den 5. Oktober 1906. 
zusammen als eine Gruppe mindestens 
zur Hälfte.- 
  
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Just. 
  
5. Zoll= und Steuerwesen. 
Bekanntmachung. 
Unter Bezugnahme auf den Beschluß des Bundesrats vom 17. April 1902, betreffend Er- 
weiterung des Freibezirkes in Bremen und dessen Umwandlung in ein Zollausschlußgebiet — Zentral- 
blatt für das Deutsche Reich S. 111 —, wonach zu einem vom Senate zu bestimmenden Zeitpunkte das 
Zollausschlußgebiet eine näher bezeichnete Erweiterung erfahren soll, hat der Senat der Freien Hanse- 
ant feeemen als Zeitpunkt für diese Erweiterung des Zollausschlußgebiets den 1. Oktober d. J. 
estgesetzt. 
Der Lauf der Zollgrenze des erweiterten Zollausschlußgebiets ist der folgende: 
Das erweiterte Zollausschlußgebiet in Bremen wird in seinem nordöstlichen Teile von der 
Contrescarpe an durch das darin für Verwaltungszwecke errichtete Gebäude begrenzt, welches sich an 
der Südwestseite der Tannenstraße hinzieht. Von der letzteren nach Norden und weiter nach Nord- 
westen folgt die Grenze dem Laufe der Straßen Korffsdeich und Gröpelingerdeich, tritt vor dem Hause 
Gröpelingerdeich Nr. 104 etwa 7 m südwärts zurück, so daß neben der Straße noch ein 7 bis 12 m 
breiter, mit einem Eisenbahngleise belegter Landstreifen freibleibt, und läuft in sanfter Krümmung bis 
zur doppelgleisigen Eisenbahnbrücke bei der Jute-Spinnerei und Weberei; von hier aus führt sie in 
nordwestlicher Richtung an der Südmaner der Zufahrtstraße zum Hafen II etwa 290 m entlang, geht 
sodann rechtwinklig nach rechts abbiegend über die südliche Zufahrtstraße längs der Trennungsmaner 
zwischen den Räumen der Zoll= und Postverwaltung im Hafenverwaltungsgebäude, die Posträume im 
Zollinlande lassend, und führt in derselben Richtung über die nördliche Zufahrtstraße bis zur Nord- 
mauer dieser Straße. An dieser Mauer entlang läuft sie in südöstlicher Richtung zurück zur vor- 
genannten Eisenbahnbrücke, deren südliches, beiderseits zollsicher begrenztes Eisenbahngleis in das 
Zollausschlußgebiet einbezogen ist und die Verbindung zwischen den durch die darunter liegende zoll-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment