Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 68.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • 1. Militärwesen.
  • Änderungen der Deutschen Wehrordnung.
  • Abänderung der Landwehr-Bezirkseinteilung für das Deutsche Reich.
  • Verzeichnis der für die Zurückstellung der im Auslande lebenden Militärpflichtigen zuständigen Kaiserlichen Behörden.
  • 2. Post- und Telegraphenwesen,.
  • 3. Konsulatwesen.
  • 4. Finanzwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 1300 — 
8 92. 
Als neue Ziffer 4 ist einzufügen: 
„4. An Stelle des Zivilvorsitzenden der Ober-Ersatzkommission tritt bei der Prüfungskommission 
für Einjährig-Freiwillige in Tsingtau der Kaiserliche Zivilkommissar des Schutzgebiets 
Kiautschou. 
Die Ernennung der übrigen Mitglieder dieser Kommission sowie die Zuweisung 
eines Bureaubeamten zu derselben erfolgt durch den Gouverneur des Schutzgebiets 
Kiautschou."“ 
Die bisherigen Ziffern 4 und 5 sind zu ändern in 5 und 6. 
94. 
Im ersten und zweiten Absatze der Ziffer 8b ist hinter „angenommen“ einzufügen: „und ver- 
suchsweise zur Feststellung seiner Dienstfähigkeit eingestellt“. 
8 98. 
In Ziffer 4 ist für „sechs“ zu setzen: „sieben“. 
8 111. 
Ziffer 1 erhält folgenden neuen Absatz: 
„Als Vorgesetzte der Personen des Beurlaubtenstandes sind alle Militärpersonen 
anzusehen, die im aktiven Dienste ihre Vorgesetzten sein würden.“ 
8 126. 
Als neue Ziffer 4 a ist einzufügen: 
„Konsularische Beamte, welche ihren dienstlichen Aufenthalt im Auslande haben, sind für 
d Dauer ihrer Tätigkeit daselbst von der Einberufung zu den Truppen bis auf weiteres 
efreit. 
Uber die Verwendung der nach Eintritt einer Mobilmachung entbehrlich werdenden 
Konsularbeamten, die sich bei den Bezirkskommandos melden, entscheidet das stellvertretende 
Generalkommando.“ 
5 127. 
Ziffer 3 erhält folgende Fassung: 
„Die Auswahl und Bezeichnung der einzelnen Offiziere und Mannschaften bleibt 
den Bahnverwaltungen überlassen, soweit nicht Offiziere und Offizierstellvertreter unter 
namentlicher Bezeichnung von dem Chef des Generalstabs der Armee oder dem Inspekteur 
der Verkehrstruppen für die von ihnen aufzustellenden Formationen beansprucht werden. 
Es dürfen nur Personen ausgewählt werden, die für die bezeichneten Stellen völlig 
geeignet sowie felddienstfähig sind. 
Falls unter den namentlich angeforderten Beamten sich einzelne besonders schwer 
zu ersetzende befinden, bleibt es den Bahnverwaltungen anheimgestellt, Anträge auf ihre 
Belassung in ihren Dienststellen bei der anfordernden Stelle vorzulegen.“ 
Ziffer 4 erhält folgende Fassung: 
„Nach stattgehabter Verteilung, spätestens bis 1. Dezember j. J. reichen die Bahn- 
verwaltungen dem Inspekteur der Verkehrstruppen namentliche Listen der von ihnen 
bezeichneten Offiziere und Mannschaften nach Muster 21 ein. 
Dieser teilt sodann den Generalkommandos mit, wie viele und welche Offiziere und 
Mannschaften, von welchen Bahnverwaltungen und wohin dieselben einzuberufen sind 
und welche Offiziere als Ersatz für Ausfall zur Verfügung der Inspektion stehen. 
Bezüglich der Offiziere und Offizieraspiranten (Vizefeldwebel und Vizewachtmeister) 
ist jede eingetretene Veränderung durch Tod, Ausscheiden aus dem Eisenbahndienst, 
Uberweisung zu einem anderen Bezirkskommando oder zu einer anderen Eisenbahn- 
direktion umverzüglich seitens des bisherigen Bezirkskommandos der Juspektion der 
Verkehrstruppen zu melden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment