Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
  • B. Dienstvorschriften zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

4. 
aulagot 7. 
— 144 — 
A. Einfuhr. 
§ 17. 
Das Zollgebiet mit Ausnahme der Freibezirke. 
(1) Die statistische Anmeldung der in das Zollgebiet eingehenden Waren hat gleichzeitig mit der 
zollamtlichen Abfertigung zu erfolgen und schließt sich hinsichtlich der Angabe über Gattung und Menge 
der Waren den verschiedenen Zollabfertigungsarten an. Die nach dem Vereinsgollgesetz über die ein- 
gehenden Waren schriftlich abzugebenden Anmeldungen vertreten die Anmeldescheine. In diesen ist 
alsdann außer der Gattung und Menge der Waren das Herkunftsland anzugeben. 
(2) Bei der zollamtlichen Abfertigung kommen demgemäß die Eingangsanmeldungen, auch 
Ladungsverzeichnisse und Manifeste als Anmeldescheine in Anwendung, und es bedarf nicht der 
Abgabe eines besonderen Anmeldescheins. Nach denselben sind die statistischen Angaben bis zur 
erfolgten Anschreibung in einer Verkehrsnachweisung in den Abfertigungspapieren und Zollbüchern 
festzuhalten. 
(3) Die statistischen Angaben über zollpflichtige Gegenstände, deren mündliche Zollanmeldung 
zugelassen ist, können summarisch den Zolleinnahmebüchern oder den Blättern der Zollquittungsblöcke 
entnommen werden. In allen übrigen Fällen, in denen die Abgabe einer schriftlichen Zollanmeldung 
nicht erfolgt, ist zur statistischen Anmeldung der Vordruck nach Muster der Anlage 2 oder 4, sofern 
es sich nicht um kleinen Grenzverkehr handelt, in Anwendung zu bringen. In dem statistischen An- 
meldescheine für die Einfuhr (Anlage 2) ist Name und Wohnort des Empfängers der Ware anzugeben. 
Aulagt s8: -- 
(4) Beim Eingang in den freien Verkehr und zur Veredelung sind die für die Statistik 
erforderlichen Angaben über Gattung und Menge der Waren nach dem Statistischen Warenverzeichnisse 
seitens des Warenführers oder des Empfängers zu machen. Die zollamtliche Beschau hat sich auf die 
Prüfung dieser Angaben mit zu erstrecken. 
(0) Für die mit Zollbegleitpapieren zur Weiterabfertigung gelangenden Waren können jedoch 
die für die zollamtliche Abfertigung genügenden Warenbenennungen zugelassen werden. 
(6) Wenn der Warenführer sich außerstande erklärt, eine zuverlässige Anmeldung abzugeben 
und damit den Antrag auf Vornahme der zollamtlichen Beschau (Absatz 2 des § 27 des Vereinszoll- 
gesetzes) verbindet, so ersetzt der Beschaubefund die Anmeldung in bezug auf Gattung und Menge der 
Waren nach dem Statistischen Warenverzeichnisse. Doch bleibt der Warenführer oder Empfänger zur 
Angabe des Herkunftlandes verpflichtet, letzterer auf Erfordern auch zur Angabe der Gattung und 
Menge der Waren nach dem Statistischen Warenverzeichnisse. 
(7) Ist von den eingeführten Waren der Wert anzumelden, so ist dieser von dem Waren- 
führer oder Empfänger in der Anmeldung einzutragen. 
(8) Bei der Schlußabfertigung haben Warenführer oder Empfänger bereits früher von einem 
Zollanmelder gemachte statistische Angaben erforderlichenfalls zu ergänzen oder zu berichtigen. 
(9) Die Erledigungsämter haben Zweifel erregende Angaben von Herkunftsländern mit den 
Warenempfängern zu erörtern und nötigenfalls die Berichtigung herbeizuführen. 
8 18. 
Zollausschlüsse (mit Ausnahme des Freihafens Hamburg) und Freibezirke. 
(1) Die im § 17 getroffenen Bestimmungen finden sinngemäße Anwendung auf die aus dem 
Auslande land= oder flußwärts in einen Zollausschluß (mit Ausnahme des Freihafens Hamburg) oder 
in einen Freibezirk sowie auf die aus einem dieser Gebiete in das Zollgebiet eingehenden Waren. 
(2) Die Anmeldung der seewärts in eines dieser Gebiete aus dem Ausland eingehenden 
Waren hat innerhalb 14 Tagen nach deren Ankunft mit Vordruck nach dem Muster der Anlage 8 
(Güteramneldung) zu erfolgen. 
(3) In diese Güteranmeldungen sind außer den erforderlichen Angaben über Gattung, Menge 
und Wert sowie Herkunftsland noch aufzunehmen: » 
1. Name des Schiffes, mit dem die Ware eingegangen ist, und Tag der Ankunft, 
2. Anzahl, Art, Marke und Nummer der Packstücke, 
3. Name des Empfängers.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment