Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • A. Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
  • B. Dienstvorschriften zum Gesetze, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 154 — 
4. Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene Fische, 
Robben, Wal= und andere Seetiere sowie die davon gewonnenen Erzeugnisse. 
8 41. 
-.1(19) Deutsche Fischer und Mannschaften deutscher Schiffe haben die von ihnen gefangenen und 
an das Land gebrachten Fische, Robben, Wal- und anderen Seetiere sowie die davon gewonnenen 
Erzeugnisse ohne Rücksicht darauf, ob die Seetiere an der deutschen Küste oder auf See (in der Küsten—--, 
See= und Hochseefischerei) gefangen sind, anzumelden. Dabei genügt mündliche und monatliche An- 
meldung, und zwar letztere auf Grund der Schiffstagebücher oder nach Anordnung der obersten Landes- 
finanzbehörden einzureichender sonstiger Nachweise. Die Anmeldung hat nach § 12 der Seefischerei- 
Zollordnung und, soweit Frischfischtang in Betracht kommt, bei derjenigen Anmeldestelle zu erfolgen, 
in deren Bezirk der letzte Fang des Monats an das Land gebracht worden ist. Erleichterungen können 
die Hauptämter an der Grenze zugestehen. Die Anmeldung erstreckt sich auf die Hauptarten, die 
Menge und den annähernden Wert der gefangenen und an das Land gebrachten Seetiere sowie der 
davon gewonnenen Erzeugnisse. 
(2) Fischereigesellschaften haben die von ihren Fischern usw. gefangenen und an das Land ge- 
brachten Seetiere (Fangergebnisse) sowie die davon gewonnenen Erzeugnisse, die nicht zur öffentlichen 
Versteigerung gelangen, anzumelden. 
6 (3) Werden die an das Land gebrachten Seetiere sowie die davon gewonnenen Erzeugnisse 
öffentlich versteigert, so haben an Stelle der deutschen Fischer oder der Fischereigesellschaften die ver- 
eidigten Versteigerer (Auktionatoren, Verkäufer) die Anmeldung vorzunehmen. 
(4) Das Nähere über die Art der Anmeldung sowie über die zur Anwendung gelangenden 
Vordrucke, die den Beteiligten vom Statistischen Amte kostenfrei zu liefern sind, wird das Kaiserliche 
Statistische Amt nach Einvernehmen mit den beteiligten Kreisen festsetzen. 
VI. Prüfung der Anmeldescheine. 
8 42. 
Prüfung durch die Warenführer. 
(1) Die öffentlichen Beförderungsanstalten und diejenigen Personen, die Waren gewerbsmäßig 
befördern, sind verpflichtet, die Anmeldescheine oder Verzeichnisse der Spediteure bei der Entgegennahme 
von den Versendern oder Absendern zum Nachweise der erfolgten Prüfung zu unterschreiben oder mit 
dem Abfertigungsstempel zu versehen (§ 47). Dabei ist der Inhalt der Anmeldescheine mit demjenigen 
der Frachtbriefe oder sonstiger der Sendung beigegebenen Papiere zu vergleichen; außerdem ist zu 
prüfen, ob der Anmeldeschein formell den erteilten Vorschriften entspricht. Wenn der Anmeldeschein 
dem Frachtbrief oder anderen über die Ware ausgestellten Papieren in den Angaben über Gattung 
und Menge nicht widerspricht, so ist damit die Forderung des § 6 Abs. 1 des Gesetzes hinsichtlich der 
Ubereinstimmung zwischen beiden erfüllt. Die Doppel der Zollinhaltserklärungen brauchen von den 
Postanstalten nicht unterschrieben oder abgestempelt zu werden. Eine Ubereinstimmung der Angaben 
in den Doppeln mit den für das Ausland bestimmten Zollinhaltserklärungen ist nicht notwendig, einer 
Vergleichung bedarf es daher nicht. 
1. (2) Im Falle der Versendung von Waren in Sammelladungen (Anlage 13, Erläuterung 1) 
uaist insbesondere zu prüfen, ob alle zu einer Sammelladung gehörigen Ausfuhranmeldescheine der Auf- 
traggeber des Spediteurs dem Verzeichnisse beigefügt sind. 
(3) Unvollständige oder als unrichtig befundene Angaben in den Anmeldescheinen hat der 
Warenführer vor der Beförderung der Waren ergänzen oder berichtigen, auf unrichtige Vordrucke ge- 
schriebene Anmeldungen durch neue Scheine ersetzen zu lassen sowie zu wenig entrichtete statistische 
Gebühr durch Beifügung der Stempelmarken auszugleichen. In dringenden Fällen, insbesondere bei 
Gefahr der Versäumung der Beförderungsgelegenheit, kann die Ware vor Eingang des berichtigten 
oder vervollständigten oder neu ausgefertigten Anmeldescheins abgesandt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment